Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bartels, Johann Heinrich; Dieterich, Johann Christian [Oth.]
Reise von Scilla in Kalabrien bis Katanien in Sizilien (Dritter Theil): Reise von Katanien in Sizilien bis zurük nach Neapel — Göttingen: bei Johann Christian Dieterich, 1792

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53499#0823
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext



774 Dreizehn Donaliven.
In: Parlamente von 1570 wurde den 2iken Decem-
ber für beständig, wenn gleich gegen den Willen der
geistlichen Bank, die sich diese Abgabe nicht gefallen
lassen, nichts daZn hergeben wollte, ein Donauv vcn
1442 Unzen — 4622 Taler zur Besoldung von gewis-
sen Staatsbedinten, die Percettori heißen, bestimmet,
und denen das Geschäft obligek, die verschidenen Taxen
einzutreiben, und die Universuä von den Kosten zu be-
freien, ihren Beitrag nach Palermo zu übermachen.
Weil die Geistlichen nichts bezalen, verliret dabei die
königliche Kasse 242 Unzen.
Auch gegen das neue Donmiv voniZ76, das am
9ten August vom Parlamente auf fünf Iare bewilliget
wurde, aus 16222 Unzen—52222 Taler bestand, und
zum Unterhalt der Kavallerie (6i cavslleris) zur Be-
fchüzung des Reiches bestimmet ward, seze-e sich die
geistliche Bank, und war zur Entrichtung des ihr zu-
kommenden sechsten Teiles nicht zu bewegen. Ihr
Widerstand war so kräftig, daß den 9ten April 1579 -
die Summe um herabgesezek, also auf izzzg.lU zen
12 Tarin — 4gzgz Taler 8 Ggr. bestimmet, die Geist- '
lichkeit eximirek, weiter von der Absicht dieses Dona- '
tives nicht gesprochen, sondern es auf beständig, zum .
belibigen Gebrauch (per guAlungue ulo) bewilliget ;
wurde.
Zu den Seerürmen (äelli I01U) das User zu
bewachen, erbot sich im Iare 1579 den glen April das
Palla- t
 
Annotationen