182
Literatur
Kaiser 1985
H. Kaiser, Ladenburg am Neckar, in: Fundberichte aus Baden —
Württemberg 10, 1985, 598 und Abb. 83.
Kalkspatz 2006
Kalkspatz e.V. (Hrsg.), Dictionary, Wörterbuch, Dictionnaire,
Wordenboek. Wörterbuch des Kalkspatz e.V., Pähl 2006.
Kass 2005
Achim Kass, Neues über Frechener Steinzeug- und Irdenwareöfen, in:
Archäologie im Rheinland 2004, 2005, 178—180.
Keil 1855
F. Keil, Die Casseler Flamm-Ziegel-Oefen, in: Zeitschrift für
Bauwesen V, 1855, Sp. 5-12.
Keller 1998a
Christoph Keller, Frühmittelalterliche Töpferöfen im Rheinland, in:
Archäologisches Korrespondenzblatt 28, 1998, 621—628.
Keller 1998b
Christoph Keller, Karolingerzeitliche Töpferöfen in Bornheim-
Walberberg, Rhein-Sieg-Kreis, in: Bonner Jahrbücher 198, 1998,
285-348.
Keller 2000
Christoph Keller, Karolingerzeitliche Töpferöfen am rheinischen
Vorgebirge, in: Uwe Mämpel/Werner Endres, Der keramische Brand
(Veröffentlichungen des Arbeitskreises für Keramikforschung 1),
Höhr-Grenzhausen 2000, 63—68.
Keller 2004
Christoph Keller, Töpferei im Rheinland im Überblick, in: Karl
Pause/Sabine Sauer, Teller, Töpfer, Traditionen. Zum Neusser
Töpferhandwerk von 1750-1870, Neuss 2004, 7—13.
Kellermann 1950/51
Volkmar Kellermann, Die mittelalterliche Töpferei an der Boberger
Furt, in: Hammaburg 2, 1950/51, 37—42.
Kellner-Depner 2000
Christine Kellner-Depner, Der mittelalterliche Töpferofen von
Salzgitter-Gebhardshagen, Lattemannsgasse 7. Befund und Produktion
um 1200 n. Chr., in: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 69,
2000, 181-221.
Kerkhoff-Hader 1980
Bärbel Kerkhoff-Hader, Lebens- und Arbeitsformen der Töpfer in
der Südwesteifel. Ein Beitrag zur Steinzeugforschung im Rheinland
(Rheinisches Archiv 110), Bonn 1980.
Kerkhoff-Hader 1987
Bärbel Kerkhoff-Hader, Krugöfen im Kreis Bernkastel-Wittlich, in:
Jahrbuch für den Kreis Bernkastel-Wittlich, 1987, 203—222.
Kerkhoff-Hader 1991
Bärbel Kerkhoff-Hader, Rezente Ofenanlagen in der rheinischen
Steinzeugproduktion, in: Hartwig Lüdtke/Rüdiger Vossen,
Töpfereiforschung — Archäologisch, Ethnologisch, Volkskundlich,
Bd. 2, Bonn 1991, 339-356.
Kerl 1907
Bruno Kerl, Handbuch der gesamten Thonwaarenindustrie,
3. Auflage, Braunschweig 1907.
Kern 1992
Erwin Kern, Werkstätten und Öfen, in: Meinrad Maria Grewenig,
Leben im Mittelalter. 30 Jahre Mittelalterarchäologie im Elsass, Speyer
1992, 85-90 und 135-137.
Kessler 2002
Gerd Kessler, Zur Geschichte des Rheinisch-Westerwäldischen
Steinzeugs der Renaissance und des Barock. Die Werkstätten, Forscher
und Sammler, Höhr-Grenzhausen 2002.
Ketchum 1987
William Ketchum, Potters and Potteries of New York State, 1650 -
1900, Syracuse 1987.
Kingery 1997
W. David Kingery, Operational principles of ceramic kilns, in:
Prudence M. Rice, The prehistory and history of ceramic kilns.
Proceedings of the Prehistoric and Historic Ceramic Kilns, held at
the 98th Annual Meeting of the American Ceramic Society in 1996
in Indianapolis, Indiana, April 14-17, 1996 (Ceramics and civilization,
Vol. 7), Westerville, OH 1997, 11-19.
Kirsch 1994
Eberhard Kirsch, Mittelalterliche Keramik in Berlin-Brandenburg.
Die Keramik vom 13. bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts in Berlin/
Brandenburg. Aus der Sammlung des Märkischen Museums,
Berlin 1994.
Kläser 2001
Josef Kläser, Die Krugbäckerei in Arzbach, in: Nassauische Annalen
112, 2001,229-313.
Klatt 1997
Ute Klatt, Auf den Spuren des Anton Thomer zu Frechen, in:
Archäologie im Rheinland 1996, 1997, 139-142.
Klein 1989
Georges Klein, Poteries populaires en Alsace, Strassburg 1989.
Kleine 1982
Dorette Kleine, Ofenfunde in Frechen. Bericht über eine Ausstellung,
in: Keramos 98, 1982, 37-44.
Literatur
Kaiser 1985
H. Kaiser, Ladenburg am Neckar, in: Fundberichte aus Baden —
Württemberg 10, 1985, 598 und Abb. 83.
Kalkspatz 2006
Kalkspatz e.V. (Hrsg.), Dictionary, Wörterbuch, Dictionnaire,
Wordenboek. Wörterbuch des Kalkspatz e.V., Pähl 2006.
Kass 2005
Achim Kass, Neues über Frechener Steinzeug- und Irdenwareöfen, in:
Archäologie im Rheinland 2004, 2005, 178—180.
Keil 1855
F. Keil, Die Casseler Flamm-Ziegel-Oefen, in: Zeitschrift für
Bauwesen V, 1855, Sp. 5-12.
Keller 1998a
Christoph Keller, Frühmittelalterliche Töpferöfen im Rheinland, in:
Archäologisches Korrespondenzblatt 28, 1998, 621—628.
Keller 1998b
Christoph Keller, Karolingerzeitliche Töpferöfen in Bornheim-
Walberberg, Rhein-Sieg-Kreis, in: Bonner Jahrbücher 198, 1998,
285-348.
Keller 2000
Christoph Keller, Karolingerzeitliche Töpferöfen am rheinischen
Vorgebirge, in: Uwe Mämpel/Werner Endres, Der keramische Brand
(Veröffentlichungen des Arbeitskreises für Keramikforschung 1),
Höhr-Grenzhausen 2000, 63—68.
Keller 2004
Christoph Keller, Töpferei im Rheinland im Überblick, in: Karl
Pause/Sabine Sauer, Teller, Töpfer, Traditionen. Zum Neusser
Töpferhandwerk von 1750-1870, Neuss 2004, 7—13.
Kellermann 1950/51
Volkmar Kellermann, Die mittelalterliche Töpferei an der Boberger
Furt, in: Hammaburg 2, 1950/51, 37—42.
Kellner-Depner 2000
Christine Kellner-Depner, Der mittelalterliche Töpferofen von
Salzgitter-Gebhardshagen, Lattemannsgasse 7. Befund und Produktion
um 1200 n. Chr., in: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 69,
2000, 181-221.
Kerkhoff-Hader 1980
Bärbel Kerkhoff-Hader, Lebens- und Arbeitsformen der Töpfer in
der Südwesteifel. Ein Beitrag zur Steinzeugforschung im Rheinland
(Rheinisches Archiv 110), Bonn 1980.
Kerkhoff-Hader 1987
Bärbel Kerkhoff-Hader, Krugöfen im Kreis Bernkastel-Wittlich, in:
Jahrbuch für den Kreis Bernkastel-Wittlich, 1987, 203—222.
Kerkhoff-Hader 1991
Bärbel Kerkhoff-Hader, Rezente Ofenanlagen in der rheinischen
Steinzeugproduktion, in: Hartwig Lüdtke/Rüdiger Vossen,
Töpfereiforschung — Archäologisch, Ethnologisch, Volkskundlich,
Bd. 2, Bonn 1991, 339-356.
Kerl 1907
Bruno Kerl, Handbuch der gesamten Thonwaarenindustrie,
3. Auflage, Braunschweig 1907.
Kern 1992
Erwin Kern, Werkstätten und Öfen, in: Meinrad Maria Grewenig,
Leben im Mittelalter. 30 Jahre Mittelalterarchäologie im Elsass, Speyer
1992, 85-90 und 135-137.
Kessler 2002
Gerd Kessler, Zur Geschichte des Rheinisch-Westerwäldischen
Steinzeugs der Renaissance und des Barock. Die Werkstätten, Forscher
und Sammler, Höhr-Grenzhausen 2002.
Ketchum 1987
William Ketchum, Potters and Potteries of New York State, 1650 -
1900, Syracuse 1987.
Kingery 1997
W. David Kingery, Operational principles of ceramic kilns, in:
Prudence M. Rice, The prehistory and history of ceramic kilns.
Proceedings of the Prehistoric and Historic Ceramic Kilns, held at
the 98th Annual Meeting of the American Ceramic Society in 1996
in Indianapolis, Indiana, April 14-17, 1996 (Ceramics and civilization,
Vol. 7), Westerville, OH 1997, 11-19.
Kirsch 1994
Eberhard Kirsch, Mittelalterliche Keramik in Berlin-Brandenburg.
Die Keramik vom 13. bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts in Berlin/
Brandenburg. Aus der Sammlung des Märkischen Museums,
Berlin 1994.
Kläser 2001
Josef Kläser, Die Krugbäckerei in Arzbach, in: Nassauische Annalen
112, 2001,229-313.
Klatt 1997
Ute Klatt, Auf den Spuren des Anton Thomer zu Frechen, in:
Archäologie im Rheinland 1996, 1997, 139-142.
Klein 1989
Georges Klein, Poteries populaires en Alsace, Strassburg 1989.
Kleine 1982
Dorette Kleine, Ofenfunde in Frechen. Bericht über eine Ausstellung,
in: Keramos 98, 1982, 37-44.