Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Gerahmte Kalenderseite, Monat: Januar, Medaillon mit Monatsbild (Janus).
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Psalterium non feriatum cum Cantica
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Pal. lat. 26, fol. 001r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Kalenderseite von rot konturiertem goldgefüllten Rahmen umgeben, seitlich in Form von Säulenschäften auf auf getreppten Basen, oben mit drei Bögen verbunden in deren Zwickeln kleine Türmchen sitzen. Auf halber Höhe, die rechte Säule überschneidend, ein Medaillonrahmen mit dem Monatsbild: ein auf einem Kastensitz sitzender Mann mit einem im Profil gezeigtem Doppelgesicht.
Kommentar
Herkunft: Rheinland (?) oder Strassburg (?), Hinweise auf Straßburg durch Einträge im Kalendarium (vgl. Katalogbeschreibung Uli Steiger, 2015, in Vorbereitung); Datierung durch stilistische Merkmale, die auf Rudimente des Zackenstils verweisen, nach Osterdatum im Kalendar kommt 1250 in Frage. Es lassen sich zwei Malerhände scheiden. Erste Lage bis fol. 12v, Maler 1.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
16,6–16,8 × 12,0–12,4 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1250
Entstehungsdatum (normiert)
1240 - 1260
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Pergament, Deckfarbenmalerei, Gold
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Rechteinhaber Weblink
Creditline
Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana (https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/projekt/nutzungsbedingungen.html)
Beziehungen
Erschließung
Datum
2015-12-31
Kommentar
M. Krenn