Metadaten

Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 959
Beccadelli, Antonio; Pius <II., Papa>; Frontinus, Sextus Iulius
Sammelhandschrift — Niederösterreich, 1456-1466

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.10018#0005
License: In Copyright
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Initialminiatur: X(enophon); Akanthusranke; Wappenschild des Burkhard von Weißpriach (?) (drei silberne Spitzen in Schwarz) in Lorbeerkranz
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
De dictis et factis Alphonsi regis Aragonum

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Biblioteca Apostolica Vaticana
Inv. Nr./Signatur
Pal. lat. 959, fol. 001r

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Im Hintergrund eines Raumes steht der Initialbuchstabe, davor sitzt auf einem Kastensitz an einem Schreib-/Lesepult der Autor, der mit langem Gewand und einem Magisterhut als Gelehrter gekennzeichnet ist. Er liest in einem aufgeschlagenen Buch, das auf dem Pult liegt. Vom linken Schaftfuß des Buchstabens ausgehend eine mehrfarbige Akanthusranke mit Blütenbesatz, die sich auf dem linken Seitensteg um einen Stab windet und auf den Kopf- und Fußsteg fortgeführt wird. Auf dem Fußsteg ein Wappenschild in einem Medaillon mit Lorbeerkranzrahmung.
Kommentar
Lokalisierung und Datierung aufgrund stilistischer Merkmale sowohl der Schrift als auch der buchmalerischen Ausstattung. Datierung nach Wasserzeichen, vgl. Fohlen/Jeudy/Riou, S. 98; davon abweichend datiert Walz um 1500, vgl. Dorothea Walz: Die historischen und philosophischen Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 921-1078) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 3), Wiesbaden 1999, S. 62f. (M. Krenn) Identifikation des Wappens durch Dr. Uli Steiger.
Sprachen
Latein

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
31-31,5 x 20,5-21 cm

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Panormita, Antonius
Entstehungsdatum (normiert)
1456 - 1466
Entstehungsort (GND)
Niederösterreich
Salzburg
Material/Technik
Papier, Deckfarbenmalerei, Gold

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Buchmalerei
Ranke
Akanthus
Wappen

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Rechteinhaber Weblink
Creditline
Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana (https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/projekt/nutzungsbedingungen.html)

Beziehungen

Erschließung

Datum
2015-12-31
Kommentar
M. Krenn
 
Annotationen