Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartmann; Bech, Fedor [Hrsg.]; Hartmann [Mitarb.]
Hartmann von Aue (Erster Theil): Êrec der Wunderære — Leipzig: Brockhaus, 1867

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62511#0338
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
314 XXXI, AVENTIURE, MABONAGRIN’s ERZÄHLUNG U. S. W.

von einer stat ze Lüt erborn.
seht hie wart trü'ren verkorn.
zesamne hielsen si sich dö
und wären beide ein ander frb:
daz si da mite erscheinden,
wan si von fröuden weinden.
daz weinen schiere ende nam,
und lachten, daz in baz gezam.
ze banden sich dö viengen
die frouwen unde giengen
dä si ir herren fanden,
vor fröuden si enkunden
ditz niht länger verdagen,
si niuosten offenliche sagen
daz si genifteln wseren nä.
nach disen niuwen maeren sä
sprächen s’ al geliche
daz si got wunderliche
zesamne haete gesaut
in ein also fremdez laut.

9725

9730

9735

9740

9723 die Stadt Lut= Lalut bei Christian von Troyes 6203 und 6272. —
erborn sin, entsprossen sein, stammen. ■— 9724 verkiesen stv., aufgeben,
sein lassen. — 9725 hielsen preet. von halsen, umhalsen, um den Hals
fallen. — 9727 erscheinen swv., offenbaren, zu erkennen geben. — 9731 sie
fassten einander bei der Hand. — 9738 daz niuwe mcere, die Geschichte,
die sich soeben zugetragen hat.
 
Annotationen