322 XXIII. AVENTIURE, DIE VERWAISTEN FRAUEN U. S. W.
die wurden do en allen vliz
geeret unde enthalten
und ir also gewalten
als ir namen wol gezam,
unz daz firecke ein msere kam
daz sin vater wsere töt.
nü was des sineni lande not
daz er sich abe tsete
solher unstoete
und daz er heim fitere:
daz wnere gefüere
sinem lande und siner diet.
mit urloube er dö danne schiet
von dem künege Artüse,
ze varne heim ze hüse.
Dö er von dem hove schiet,
dö tröste er nötige diet
die sines guotes ruochten,
und ob si’z niene gesuochten,
nach iegliches ahte
und als er’z haben mähte,
also daz s’ einen gmeinen Segen
mit triuwen täten über den degen,
daz got siner eren wielte
und im die sele behielte,
ouch schiet der wenige man,
der künec Guivreiz, mit im dan,
engegen sinem riebe,
nü wurden s’ wirdecliche
gecondwieret beide
unz an ir wegescheide.
nü schieden si sich under in,
9965
9970
9975
9980
9985
9990
9995
9964 en allen vliz, mit aller Sorgfalt, mit der größten Zuvorkommenheit. —
9965 enthalten stv., beherbergen. — 9966 eines walten, einen warten, pflegen;
vgl. 7204. — 9867 name swm., Stand, Rang, Würde. —■ 9968 rncere stn.,
die Kunde. — 9970 mir ist des not, ich habe darnach dringendes Ver-
langen. — 9972 unstcete, unruhiges Leben, unablässiges Umherwandern. —
9974 gefüere, ersprießlich. — 9975 diet stf., Volk.
9980 notic, nothleidend, bedrängt. — 9981 machen, wünschen, be-
gehren. — 9982 ez gemachen, darum nachsuchen, bitten. — 9984 mähte-
mohte. — 9985 gemeine, allgemein. — 9986 mit triuwen, unter aufrichtiger
Hingebung, aus Ergebenheit. (Die in der Anm. zu 1462 ausgesprochene
Vermuthung ist aufzugeben; vgl. J. Tit. 4393, 1 und 5766, 1.) — 9987 wal-
ten, pflegen, hüten. — 9988 behalten, bewahren. — 9991 engegen, nach. —
9995 under in — inter se, voneinander. —
die wurden do en allen vliz
geeret unde enthalten
und ir also gewalten
als ir namen wol gezam,
unz daz firecke ein msere kam
daz sin vater wsere töt.
nü was des sineni lande not
daz er sich abe tsete
solher unstoete
und daz er heim fitere:
daz wnere gefüere
sinem lande und siner diet.
mit urloube er dö danne schiet
von dem künege Artüse,
ze varne heim ze hüse.
Dö er von dem hove schiet,
dö tröste er nötige diet
die sines guotes ruochten,
und ob si’z niene gesuochten,
nach iegliches ahte
und als er’z haben mähte,
also daz s’ einen gmeinen Segen
mit triuwen täten über den degen,
daz got siner eren wielte
und im die sele behielte,
ouch schiet der wenige man,
der künec Guivreiz, mit im dan,
engegen sinem riebe,
nü wurden s’ wirdecliche
gecondwieret beide
unz an ir wegescheide.
nü schieden si sich under in,
9965
9970
9975
9980
9985
9990
9995
9964 en allen vliz, mit aller Sorgfalt, mit der größten Zuvorkommenheit. —
9965 enthalten stv., beherbergen. — 9966 eines walten, einen warten, pflegen;
vgl. 7204. — 9867 name swm., Stand, Rang, Würde. —■ 9968 rncere stn.,
die Kunde. — 9970 mir ist des not, ich habe darnach dringendes Ver-
langen. — 9972 unstcete, unruhiges Leben, unablässiges Umherwandern. —
9974 gefüere, ersprießlich. — 9975 diet stf., Volk.
9980 notic, nothleidend, bedrängt. — 9981 machen, wünschen, be-
gehren. — 9982 ez gemachen, darum nachsuchen, bitten. — 9984 mähte-
mohte. — 9985 gemeine, allgemein. — 9986 mit triuwen, unter aufrichtiger
Hingebung, aus Ergebenheit. (Die in der Anm. zu 1462 ausgesprochene
Vermuthung ist aufzugeben; vgl. J. Tit. 4393, 1 und 5766, 1.) — 9987 wal-
ten, pflegen, hüten. — 9988 behalten, bewahren. — 9991 engegen, nach. —
9995 under in — inter se, voneinander. —