Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Becker, Rudolf Zacharias
Unterricht- Noth- und Hülfsbüchlein für Bürgers und Bauersleute: Darinnen sie in den meisten Vorfällen des Lebens, beym Feldbau, bey der Viehzucht, und Hauswirthschaft, bewährte und nützliche Regeln, Anweisungen und Vortheile verzeichnet finden : Durch IX. Kupferstiche erläutert ([1]): Unterricht- Noth- und Hülfsbüchlein für Bürgers und Bauersleute — Bregenz: gedruckt und verlegt bey Joseph Brentano, 1791 [VD18 90767306]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47506#0139
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
rzr
führen, nahm jedek ein Häusseiu Steine mir das
ihm eben am Weg lag. Auf diese An wurde d^.s
Dorf rein und r ocken. Mil den Gebäuden machten
sie es so: Wenn einer neu baute, so ließ er die Stu-
be eine Elle höher machen, und auch etwas gr 8er,
als sonst die meisten waren. Wer nur sein HauS
ansbesserte, ließ doch die Fenster größer machen.
Sie gewöhnten sich auch an, alle Tage- auch im
kältesten Winter, die Fenster dann und wann zuöft
tien, um frische Lutt in die Stuben und Kamm . r
zu lassen - weil frische reine Luft zur Gesundheit und
Stärke so norhwendig ist, als Essen und Trinken»
Auch machten sie in zwey Ecken der Stube, an der
Seite nach der Straße zu, kleine Löcher in die
Wand etwa 4 Zoll ins Gevierte, eins unten ,.m
Boden und eins oben an der Decke, und versahen
sie mit Schubern - die man aufmachen und die Luft
durchstreichen lassen konnte, wenn es feucht in der
Stube war. Die Ofenkessel oder Höllhäfen brach-
ten sie aus den Stuben hinaus in die Küchen, und
ließen sie da in den Ofen einmanern, werl die aus
dem heißen Wasser beständig aufsteigenden Dünste
tnitUrsache sind, daß soviek Bauersleute am Steck-
end Keichhusten leiden. Einige hatten noch keine
Rauchfänge in ihren Küchen - und sahen immer aus
tvie, geräuchert. Diese bauten allwählM) Raue-,fan-
ge und sahen hernach auch aus wie andere Men-
schen , und konnten ihre Kleider und L enze ch>
Kein behalten. Die Miststätte hatten viele sonst nahe
bey der Hausthür und unter den 'E lubensensteru,da
sie beständig den Gestank davon einscklncken mußten,
ttnd den Unrach an den Füssen in die (Kaube trugen.
Diese brachten sie, wo eö angt<Mg, w.tter ron'dee
Wohnung weg.
2 r Di'-
 
Annotationen