Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Becker, Rudolf Zacharias
Unterricht- Noth- und Hülfsbüchlein für Bürgers und Bauersleute: Darinnen sie in den meisten Vorfällen des Lebens, beym Feldbau, bey der Viehzucht, und Hauswirthschaft, bewährte und nützliche Regeln, Anweisungen und Vortheile verzeichnet finden : Durch IX. Kupferstiche erläutert ([1]): Unterricht- Noth- und Hülfsbüchlein für Bürgers und Bauersleute — Bregenz: gedruckt und verlegt bey Joseph Brentano, 1791 [VD18 90767306]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47506#0166
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ihm, weil er es ernstlich und mit Nachdruck unter-
nahm; und selbst, in Ansehung der guten Ordnung
als Hausvater mir einem guten Erempel vorgienge.
Sein Wohnhaus , als Len Grund zur guten Ord-
nung , richtete er so ein, daß die Küchel an die Stu,
Le, und die Speiskammer mit dem Milchschranl an
die Küchel anstieß. In drr Küchel war ein Guß,
damit man das / ;nm weggießen nicht hinaus-
tragen durfte, und der Eingang in den Keller war
auch daselbst. In den Pferdstall gieng von der Stu-
be aus, gerade da, wo der Tifch stand, ein Fenster,
damit man dadurch bey NachtSzeit, wenn Licht in
dec Smbe war, sah und keine Laterne brauchte. —
Aus der Mägdekammer gieng eine Thür mit einem
kleinen Fenster in den Kühstall. Im Tennen, Vor-
haus oder in der Lauben giengen die Bodenstiegen hin-
auf, und vom Boden konnte man das Heu, und
Grummet in die Pferd - und Kühställe werfen. Der
Brunn war bedeckt und gleich neben der Hausthür.
Aus der Stube konnte man den Stadel und den
Hof übersehen, und durch ein kleines Fenster in der
Stubenthür sah man, was im Vorhaus vorgienge.
Alle Kästen, Kisten und anderes Hausgeräthe, dis
auf die Schuhbürste, Kamm und Striegel, muß-
ten jedes an einem solchen Platz stehen, hängen oder
liegen, wo es zunächst bey der Hand war, — wenn
man es brauchte: und wer etwas gebraucht hatte ,
mußte es allezeit wieder an den Ort bringen, wo eS
hin gehörte. Mir dem Geschirr, Acker - und Gar-
tenzeuq wurde es eben so gehalten, und seine Kruder
gewöhnte Herr Flink von Jugend auf an diese Ord-
nung, indem sie ihre Kleider, Bücher und Spiel-
sachen allzeit ordentlich aufheben mußten. Durch
eine solche Mp Einrichtung werden täglich viele hun-
dert
 
Annotationen