Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Becker, Rudolf Zacharias
Unterricht- Noth- und Hülfsbüchlein für Bürgers und Bauersleute: Darinnen sie in den meisten Vorfällen des Lebens, beym Feldbau, bey der Viehzucht, und Hauswirthschaft, bewährte und nützliche Regeln, Anweisungen und Vortheile verzeichnet finden : Durch IX. Kupferstiche erläutert ([1]): Unterricht- Noth- und Hülfsbüchlein für Bürgers und Bauersleute — Bregenz: gedruckt und verlegt bey Joseph Brentano, 1791 [VD18 90767306]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47506#0271
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L6Z
wahrhaftig rodt waren, sondern nur in tiefer Ohn,
machten lagen. Ein Mensch ist nämlich nicht gleich
todt, wenn er nicht mehr hört, nicht sieht, sich nicht
bewegt, und nicht mehr Arhem holt. Er kann ganz
kalt, starr und steif seyn, und lebt doch noch. Ec
kann sogar blaue Flecken am. Leib haben und die Au-
gen können ihm gebrochen seyn, und ist doch nicht
rodt. Solche tiefe Ohnmächten entstehen, wenn das
Blut aufhörk in den Adern zu fließen, und wenn.daS
Herz und der Puls still steht. Aber da ist der Mensch
noch nicht rodt, sondern er stirbt alsdann erst, wenn
Las Blut in seinen Adern gerinm, und sich scheidet,
wie saure Milch. Da geschieht erst der rechte Tod.
Bey jungen Leuten geschieht es nun öfter, als bey
alten, daß sie aussehen, als wären sie rodt, und
sind es nicht.
Die Krankheiten, bey weichender Mensch so sehc
von Sinnen kommen und ohnmächtig werden kann,
als ob er todt wäre, sind Schlagflüsse, Steckflüsse
hinfallende Krankheiten, Srarrsucht, Schlafsucht,
Mntterbeschwerden, Milzsucht, Darmgicht, Pest.
So auch, wenn Mütter oder Kinder über der Ge-
burt oder gleich darnach verscheiden, oder wenn die
Mutter stirbt, ehe sie gebohren hat, da das Kind noch
leben kann. Am öftesten geschieht es aber, wenn,
Leute , die sonst gesund sind, plötzlich umS Leben kom-
men , es sey durch innerliche Zufälle, oder durch
äußerliche. Daher denn auch Ertrunkene, Erhenkte
von bösen Dünsten Erstickte, vom Blitz Getroffene-
Erfrorne, vor Freuden oder Schrecken Gestorbene-
schwer Gefallene, oder an einer Wunde Verblutete
nicht für todt, sondern nur für ohnmächtig zu halten
sind, bis man ordentlich vrobirl hat, ob sie noch,
Leben in sich haben. - /
s R4 ' Es
 
Annotationen