Seite-.
l2v
IZÜ
149
rc>5
L25
2,-
'53
15H
165
2Z
29
38
43
47
49
50
L-
57
65
53
77
80
ui
y-l
99
roz
Nrv^
1. Vom VrEackeu, und was dabei) zu beobachten ist.
2. Wie verdorbenes Getraide zu verbessert» ist»
z. Von Kartoffeln oder Erdäpfeln.
4. Vom Zugemüse und dessen Aufbewahrung.
5. Von giftigen Wurzeln.
6. Von den giftigen Gartenkräutern.
7. Von giftigen Beeren und Kirschen.
8. Vom giftigen Gesäme oder Saamwerk»
y. Von Giftgewächsen insgemein,
io. Vorn Obst und dessen Nutzen,
i 1. Vom Brenn - und Speijol.
-2. Was bep dem Fleisch in Acht zu nehmen,
rz. Vom Wasser.
14. Vom Bierbräuen»
15. Vom Brodbier.
16. Vom Obstwein» .
17. Vom Eßig und dessen Nutzen.
rg. Vom Vrandwein und dessen Nutzen und Schadest.
-9. Von der Reinlichkeit im Hauswesen, als ein Mittel
zur Gesundheit.
so. Das Gegenstück vom vorstehenden»
sr. Von der Unmäßigkeit.
22. Von der Kleidung.
2z. Voit der Wohnung nnd den Hansgerathschaftest.
24. Michel Wolfs Ehestandsgeschichte , schlechte Kindes
zücht und deren Folgen.
Wie Kinder bep einer verkehrten Erziehung das Lügen
lernen»
— Wie ungenügsame Eltern durch ihre Veyspiese ihre Kin-
der neidisch und unglücklich machen.
25 Herrn Flints Haus, und Gefindsoidnung.
26. Von der Ehre.
27. Was Wilhelm Denker für ein Mittel erwählte, um zu
einem kleinen Gute zu gelangen.
28. Auszug aus Wilhelm Denkers Neisebeschreibung.
29. Vom Planetensystem, und Etwas vom Kalender und der
Zeitrechnung.
3v. Vom gefcheiden Bauern Kleinjogg.
z r. Wilhelm Denker fängt eine eigene Haushaltung an.
g2. Unterricht vom Kleebau.
zz. Wilhelm Denkers Kunst zu sparen und reich zu werden. 2^.
34» Vom menschlichen Leib, von den rechten Aerzten, und
, vom Betrug der Äuaksalber und Marktfchreyer» 2 4:
l2v
IZÜ
149
rc>5
L25
2,-
'53
15H
165
2Z
29
38
43
47
49
50
L-
57
65
53
77
80
ui
y-l
99
roz
Nrv^
1. Vom VrEackeu, und was dabei) zu beobachten ist.
2. Wie verdorbenes Getraide zu verbessert» ist»
z. Von Kartoffeln oder Erdäpfeln.
4. Vom Zugemüse und dessen Aufbewahrung.
5. Von giftigen Wurzeln.
6. Von den giftigen Gartenkräutern.
7. Von giftigen Beeren und Kirschen.
8. Vom giftigen Gesäme oder Saamwerk»
y. Von Giftgewächsen insgemein,
io. Vorn Obst und dessen Nutzen,
i 1. Vom Brenn - und Speijol.
-2. Was bep dem Fleisch in Acht zu nehmen,
rz. Vom Wasser.
14. Vom Bierbräuen»
15. Vom Brodbier.
16. Vom Obstwein» .
17. Vom Eßig und dessen Nutzen.
rg. Vom Vrandwein und dessen Nutzen und Schadest.
-9. Von der Reinlichkeit im Hauswesen, als ein Mittel
zur Gesundheit.
so. Das Gegenstück vom vorstehenden»
sr. Von der Unmäßigkeit.
22. Von der Kleidung.
2z. Voit der Wohnung nnd den Hansgerathschaftest.
24. Michel Wolfs Ehestandsgeschichte , schlechte Kindes
zücht und deren Folgen.
Wie Kinder bep einer verkehrten Erziehung das Lügen
lernen»
— Wie ungenügsame Eltern durch ihre Veyspiese ihre Kin-
der neidisch und unglücklich machen.
25 Herrn Flints Haus, und Gefindsoidnung.
26. Von der Ehre.
27. Was Wilhelm Denker für ein Mittel erwählte, um zu
einem kleinen Gute zu gelangen.
28. Auszug aus Wilhelm Denkers Neisebeschreibung.
29. Vom Planetensystem, und Etwas vom Kalender und der
Zeitrechnung.
3v. Vom gefcheiden Bauern Kleinjogg.
z r. Wilhelm Denker fängt eine eigene Haushaltung an.
g2. Unterricht vom Kleebau.
zz. Wilhelm Denkers Kunst zu sparen und reich zu werden. 2^.
34» Vom menschlichen Leib, von den rechten Aerzten, und
, vom Betrug der Äuaksalber und Marktfchreyer» 2 4: