Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Becker, Hanna Luise; Altdorfer, Albrecht [Ill.]
Die Handzeichnungen Albrecht Altdorfers — München, 1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28867#0136
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Abb.: Alb. Publ. Nr. 27b. —

Lit.: Tietze S. 79.

75. Kreuzigung Christi in offener Hallenarchitektur.

Am unteren Rand spätere Aufschrift: Albrecht Altorffer. Feder
in braun. — Schwarz umrandet. — 290 :180 mm.

In der nock unbekannten Zeichnung ist möglicherweise ein Bildentwurf
Altdorfers aus dem 3. Jahrzehnt zu sehen. Der Anlage einer großen offenen
Renaissancehalle mit freiem Blick auf eine Landschaft liegt eine bei Alt-
dorfer überraschende italienische Kompositionsform zugrunde. Die Dar-
stellung der Kreuzigung ist dieser Architektur innerlich nicht sehr ver-
bunden, sodaß die architektonische Umrahmung als das Wichtigste im Bild-
ganzen erscheint. — Im Werk Altdorfers läßt sich zu den Architektur-
formen Vergleichbares finden. Der Schmuck der Kapitelle mit den konkav
geschwungenen Deckplatten und die sich nach oben und unten verjüngen-
den, den Pfeilern vorgelegten Halbsäulen, sind auf dem Entwurf für die
Kaiserbadfresken ähnlich; dort auch Andeutungen von gekreuzten Girlan-
den in der Schaftmitte der Säulen. Auf unserer Z. sind die Ornamente
reicher — man beachte auch die hängenden Girlanden am oberen Ab-
schluß — und mehr durchgezeichnet. Die Architektur als solche hat nicht
die Strenge italienischer Formen. — In der etwas dünnen Zeichnung der
Figuren wie auch in der Landschaft, die in kleinen Kastenformen aufge-
baut ist und den locker gezeichneten kleinen Bäumchen hinter den Figuren
ist die Vorzeichnung zur „Susanna“, Düsseldorf, verwandt. — Die Kreu-
zigungsdarstellung, bei der Ghristus sehr hoch über die Gestalten von Maria
und Johannes herausgehoben ist, hat eine Parallele in der 'Zeichnung in
Braunschweig (Kat. Nr. 21). — Als Vorstudie zu einem Gemälde oder
Fresko (?) dürfte die Z. um 1525—3o entstanden sein.

Durch Herrn Dr. Halm, Karlsruhe, wurde ich ausdrücklich auf diese Zeich-
nung hingewiesen, er überließ sie mir auch in freundlicher Weise zur Re-
produktion.

Unbekannter Besitzer. Ehrn. London, Slg. H. Oppenheimer.

76. Stürmender Landsknecht.

Oben rechts das Datum i5i2 in weiß. — Feder in schwarz, weiß
gehöht, auf braun grund. Pap. — 1A7 : io3 mm.

Abb.: Alb. Publ. Nr. 1091. — Sauermann, Deutsche Stilisten, T. 16. — Ver-
steigerungs-Katalog Christie, London: The Famous Collection of Drawings

122
 
Annotationen