Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Becker, Hanna Luise; Altdorfer, Albrecht [Ill.]
Die Handzeichnungen Albrecht Altdorfers — München, 1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28867#0163
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
London. Britisches Museum.

155. (1854/6/28/33) Martyrium der heiligen Ursula.

Feder in schwarz, weiß gehöht, auf hellbraun grund. Pap. —
Schwarz umrandet; am linken Rand beschnitten (Inschrift-
tafel). — iÖ2 :127 mm.

Von frühen Altdorfer-Zeichnungen um i5o8—10 beeinflußt. Vgl. die
Rückenfigur des Landsknechts auf der Dessauer-Zeichnung der ausreiten-
den Edelfrau. — Die dichtgedrängte kleinfigurige Komposition als Kopie
nach Altdorfer nicht sehr wahrscheinlich.

156. (1911/6/17/1) Verwundeter Landsknecht im Wald.

Oben das Datum i5i3. — Feder in schwarz, weiß gehöht, auf
olivgrau grund. Pap. — ig5 : i55 mm.

Lit.: Als Neuerwerbung des Britischen Museums erwähnt von C. Dodgson:
Mitt. d. Ges. f. vervielf. Kunst 1912, S. 79.

Vgl. dieselbe Zeichnung in Karlsruhe (Kat. Nr. 144), etwas gröber im
Strich; möglicherweiso sind beide Blätter von der gleichen Hand.

London. Unmersity College.

157. Stehende weibliche Gestalt („Grammatica“?).

Feder in schwarz, Spuren von weißer Höhung, auf gelbbraun
grund. Pap. — 117 : 78.

Lit.: Hind, Catalogue of the Drawings in the U. C. London ig3o, Nr. 11,
S. 12 (Altdorfer).

Das in Thema und Gestaltung für Altdorfer ungewöhnliche Blatt gehört
nach dem zeichnerischen Stil in die frühe Zeit bis i5io. Als, einzigste ver-
gleichbare Zeichnung: Die heilige Anna Selbdritt, Frankfurt (Kat. Nr. 38),
mitdem gleichen Faltenstil und der feinen Zeichenmanier von Parallel- und
Kreuzschraffuren. In der auffallend weichen Modellierung unterscheidet
sich die Grammatica von der Frankfurter Zeichnung und außerdem ist die
pathetische Haltung Altdorfer fremd. — Die Landschaft des Hintergrundes
links ist zwar der erwähnten Zeichnung ähnlich, aber die Grammatica steht
in einem andern Verhältnis zu diesem, sie ist abgelöst von der hinter ihr sicb
befindenden Architektur, zu der eine kleine Brücke hinüberführt. Belebende
Figürchen im Hintergrund finden sich öfter: auf der frühen Springbrunnen-
Zeichnung (nicht Altdorfer) z.B. und auch noch auf der späten Landschafts-

149
 
Annotationen