48 Begebenheiten
ler Blut war, und sich beklagte, daß ihm jemand
io. in das Gesicht geschossen hätte. Der König
zweifelte nicht, daß dieses il. ein Streich von sei'
nem Edelknaben wäre, er ließ ihn herbey rufen, und
fragte ihn: Warum er sich die Freyhcit genommen
hätte, seine Flinte l 2. loszuschüssen, und was ihM
iz. bewogen, diesen armen Bauer 14. so sehr jN
verwunden ? Ich bitte 1;. unkerthänigst Ew. Ma-
jestäk um Vergebung, sagte er: «6. Als ich durch
das Holz 17. ritt, 18. stand der Mann hinter ei-
nem Busche, und 19. weil er so schwarz 20. aussahe,
habe ich ihn 21. für eine Amsel gehalten, welches
mich 2 2. angetrieben hat, r;. den Schuß zu thun.
Der König konnte sich 24. kaum über diese 25. lä-
cherliche Entschuldigung r6. des Lachens ent-
halten.
Xf.. i. Kindliche Empfindung.
pammondaS, den einige Welkweisen für den
größten Mann halten, den 2. Griechenland
z. hervor gebracht hat, der durch seine 4. Weisheit
und z.Thaten die Stadt Theben 6. eineZeitlang zu dec
màch¬
ia. svelle tirato un colpo <Zi fucile nel viso 11. un colpo
12. <li sparare il suo 8c!iioppo. iz commolle 14 6 for-
te iZ. liumilmente 16. come io 17. cavalcavo iZ. lìava
19. perclis 20. pareva 21. per un merlo 22. m'bà lìi-
molato 2Z. ili sparare 24. guati 2Z. sopra gueKa ricllco-
la 8cuta 26. trattenersi àel riso.
r. ÜFliale sentimento 2. la Grecia Z. aveste proäotto
4. per la sua Lvisxsa 5. àtìoni 6. per lonZo tempo
ler Blut war, und sich beklagte, daß ihm jemand
io. in das Gesicht geschossen hätte. Der König
zweifelte nicht, daß dieses il. ein Streich von sei'
nem Edelknaben wäre, er ließ ihn herbey rufen, und
fragte ihn: Warum er sich die Freyhcit genommen
hätte, seine Flinte l 2. loszuschüssen, und was ihM
iz. bewogen, diesen armen Bauer 14. so sehr jN
verwunden ? Ich bitte 1;. unkerthänigst Ew. Ma-
jestäk um Vergebung, sagte er: «6. Als ich durch
das Holz 17. ritt, 18. stand der Mann hinter ei-
nem Busche, und 19. weil er so schwarz 20. aussahe,
habe ich ihn 21. für eine Amsel gehalten, welches
mich 2 2. angetrieben hat, r;. den Schuß zu thun.
Der König konnte sich 24. kaum über diese 25. lä-
cherliche Entschuldigung r6. des Lachens ent-
halten.
Xf.. i. Kindliche Empfindung.
pammondaS, den einige Welkweisen für den
größten Mann halten, den 2. Griechenland
z. hervor gebracht hat, der durch seine 4. Weisheit
und z.Thaten die Stadt Theben 6. eineZeitlang zu dec
màch¬
ia. svelle tirato un colpo <Zi fucile nel viso 11. un colpo
12. <li sparare il suo 8c!iioppo. iz commolle 14 6 for-
te iZ. liumilmente 16. come io 17. cavalcavo iZ. lìava
19. perclis 20. pareva 21. per un merlo 22. m'bà lìi-
molato 2Z. ili sparare 24. guati 2Z. sopra gueKa ricllco-
la 8cuta 26. trattenersi àel riso.
r. ÜFliale sentimento 2. la Grecia Z. aveste proäotto
4. per la sua Lvisxsa 5. àtìoni 6. per lonZo tempo