Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Begebenheiten aus der Natur- u. Weltgeschichte: zu bequemer Uebersetzung ins Italiänische, mit einer Phraseologie — Dresden, 1786 [VD18 14314126]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26574#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
54 Begebenheiten
auch ihr Land Dauphine. Der Graf Humbert 16'
bekam von seiner Gemahlin, welche er im Jahr
izzr. ,7. geheyrathet hatte, einen Sohn, welche"
er 18. Andreas nannte. Aber 19. kaum war er
20. aus der Wiege gekommen, als der Graf, sel"
Vater, indem er mit ihm an einen Fenster 2 l. sp'^
le, welches auf den Fluß Isere r r. hinaus gi-"g'
dieses Kind 2;. fahren, und in den Fluß falle"
ließ, Gr ward 24. nachdem zum General 25. ei-
nes Creizzngcs wider die Ungläubigen r6. ernannt»
27. Nach seiner Wiederkunft ?8. verschenkte er st^
ne Provinz im Jahr 1 dem Könige von
Frankreich, Philipps von Nglois, für dessen älte-
sten Sohn, 29. mit der Bedingung, daß zo. hie
ältesten Söhne der Könige von Frankreich den Mit-
tel Dauphin, und das Wappen von Dauphine ; l.
geviertelt mit dem Wappen von Frankreich z r. füh*
ren sollten.

XI.V. Der Arabische Student.
^»m '.Arabischer Student, von 2. guter
ì müthsart, von feinem Verstände, und wel-
cher schon 4, ziemlichermaßen studiert hakte, 5. saß
ein-

;6. ricevette 17, aveva maritato 18, ^nàrea nomina
19. appena 20. era uscito clslla cuna 21, schermava 22.
xuaràava 2Z. cscjere 24. àopoi 2Z. àei Lxociseri 26.
nominato 27. àoppo suo ritorno 28. àono 29, con la
conàsione zo, i piu veci» L^liuoli Zi, àiviso
àoveà'ero porcare,
i- un'arabo 8tuàioso 2. ài buon carattere Z. ài sottile
ìn^s^no 4. siMcientenaente Z. seàeva
 
Annotationen