Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
144 (22)

173. Achat. Länge 0,012. Ein Eber im Lauf nach links.
174. Lapis Lazuli. Länge 0,011. Ein storchähnlicher Vogel mit geöffnetem Schnabel steht nach
rechts auf einer Kugel. Rechts und links je ein Stern.
175. Chalcedon. Länge 0,014. Zwei Vögel hocken in entgegengesetzter Richtung auf einem
Thyr sosstabe.
176. Blaue antike Paste. Länge 0,014. Undeutlich erhalten. Nach rechts gewandt eine phal-
lische Herme (?) mit Füssen und Armen; auf der halb erhobenen linken Hand eine Schale, im rechten
Arm ein runder undeutlicher Gegenstand.
177. Carneol. Länge 0,012. Weibliche Maske nach links im Profil, mit hohem Onkos und
zwei herabfallenden Locken.
178. Braune antike Paste. Länge 0,013. Undeutlich erhalten. Links steht eine weibliche, rechts
eine männliche Figur, welche sich umarmen; beide sind unbekleidet.
179. Carneol. Länge 0,008. Eros, unbekleidet, steht nach links und hält mit beiden Händen
einen Blitz.
180. Chalcedon. Länge 0,014. Ein Steuerruder.
181. Carneol. Länge 0,009. Nach links gewandt ein Hippokamp.
182. Chalcedon, Cameo. Länge 0,009. Ein lachender männlicher Satyrkopf en face, zweifel-
haft ob antik.
183. Lapis Lazuli. Länge 0,01. Ein nach links laufender Hund.
184. Carneol. Länge 0,015. Eine männliche Figur mit Helm und Panzer steht nach rechts,
mit der gesenkten Rechten den Schild haltend, mit der erhobenen Linken eine Lanze aufstützend,
deren Spitze nach unten gekehrt ist.
185. Carneol, Länge 0,012. Nach links gewandt ein unbärtiger Kopf (Sol?) mit langem Haar,
in welchem ein Reif mit fünf in die Höhe stehenden Strahlen.
186. Fragmentirter Broncering’ mit eingesetzter weisser Paste. Ein bärtiger Silenskopf en face.
187. Carneol. Länge 0,017. Geschenk von Herrn Escher von der Linth. Zwei durch eine
Schnur verbundene Fische.
188. Carneol in einem massiv goldenen Ring aus dem römischen Grabe bei Ottenbach. Länge
0,012. Ein unbärtiger Satyrkopf, nach links gewandt.
189. Blaue Paste in einem massiv goldenen Ring. Gefunden bei der Strafanstalt in Zürich.
Länge 0,012. Ein jugendlicher Satyr stellt nach rechts, der in der linken Hand eine Traube empor-
hält und mit der rechten unter dem Arm einen Dithyrsos trägt.
190. Onyx in einem massiv goldenen Ring. Gefunden bei der Strafanstalt in Zürich. Länge 0,013.
Ein Adler, der mit den Klauen eine Leier gepackt hält.
VI. Monumente aus Terracotta.
A. Figuren aus Terracotta.
191. Relief einer hockenden Eule, welches an einer Fläche angesetzt war. Höhe 0,08. Aus
Windisch.
 
Annotationen