Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berend-Corinth, Charlotte; Corinth, Lovis; Röthel, Hans Konrad [Bearb.]
Die Gemaelde von Lovis Corinth: Werkkatalog — Muenchen, 1958

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37808#0102
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bild jetzt stehen, wie es ist, und male es nochmals im großen
Format.« Vgl. Nr. 327. In Berlin, Klopstockstraße, gemalt.
Ausstellungen: Berliner Sez., 1913, Nr. 97.
332 Das große Martyrium 190 V
Öl, Leinwand 250X 190
Bez. r. M. Lovis Corinth 1907
Auf grauem Hintergrund ist der Körper Christi hell leuch-
tend gemalt. Das Gewand des Mannes auf der Leiter links
oben ist hellrot.
Bes. Thomas Corinth, New York.
Bemerkungen: Corinth hat es persönlich seinem Sohn Tho-
mas geschenkt und so benannt, als Gegenbezeichnung zum
sogenannten »kleinen Martyrium«, 1908, vgl. Nr. 558.
Abbildungen: G. Bier mann, Nr. 78 / G. Stuhlfaut, »Die rel.
Kst. im Werke Lovis Corinths«, Lahr, 1926 / B. Myers, »The
German Expressionists«, New York, 1957, Nr. 78.
Ausstellungen: Berliner Sez., 1913, Nr. 108 / Berliner Sez.,
1918, Nr. 53 / Ksth. Bern, 1924, Nr. 8 / NG., 1926, Nr. 138
(»Kreuzigung«) / Sächs. Kstv., Dresden,1927, Nr. 49 / Hagen-
bund, Wien, 1929, Nr. 15 / Ksth. Basel, 1936, Nr. 22 /
Wolfsburg, 1958.
333 Kopie nach Frans Hals 1907
Öl, Leinwand 79 X 66
Bez. r. o. Lovis Corinth 1907 Frans Hals
Bes. Charlotte Berend-Corinth, NewYork / C. Valentin,
New York / unbekannt.
Bemerkungen: In der Gemäldegalerie in Kassel kopiert. Co-
rinth meinte, »MöchC doch mal genau ivissen, wie der Kerl
gemalt hat.« Brief aus Mainz, Sept. 1907, an Charlotte: »Also
in Kassel war das Kopieren sehr hübsch; der Frans Hals hat
genau so gemalt, der Kerl, wie ich. Ich brauche mich gar nicht
zu verstellen. Bloß das Schwarz ist natürlich viel klarer.«
Abbildungen: Kst. u. Kstler., 24. Jg., 1926, S. 10 / Art Digest,
NewYork, April 1939.
Ausstellungen: Berliner Sez., 1913, Nr. 105 / Berliner Sez.,
1918, Nr. 50 / Ksth. Bern, 1924, Nr. 9 / Ksth. Zürich, 1924,
Nr. 15 / Kstv. Kassel, 1926, Nr. 30 / Kstv. f. d. Rhld. u.
Westf, Düsseldorf, 1926, Nr. 25 / Nass. Kstv., Wiesbaden,
1926, Nr. 14 / Sächs. Kstv., Dresden, 1927, Nr. 51 / Hagen-
bund, Wien, 1929, Nr. 35 / Neue Sez., München, 1929, Nr. 35/
Ksth. Mannheim, »Schöpferische Kopien«, 1931 / Ksth.
Basel, 1936, Nr. 21 / Tacoma Art Ass., Tower Galleries,
Tacoma, Wash., LISA, 1938 / Los Angeles Museum, Los
Angeles, Calif, USA, 1938 / California Palace ofthe Legion
of Honor, San Francisco, Calif, 1938 / The Westermann
Gallery, New York, N. Y., USA, 1939, Nr. 3.
334 Porträt des Malers George Mosson 1907
Öl, Leinwand 49 X 34
Bez. 1. o. George Mosson
r. o. Lovis Corinth 9 Dez 1907

Corinth hatte Interesse an dem rosigen Teint und dem rot-
blonden Schnurrbart des Herrn Mosson. Um ihn zu steigern
mußte beim Malen eine Flasche Wein verkonsumiert werden.
Auch der schwarz weiße Anzug hatte es Corinth sehr angetan.
Bes. G. Mosson, Berlin / Stadt Berlin.
Bemerkungen: Vgl. Anhang, Nr. 8.
Abbildungen: Kst. f. Alle, 23. Jg., 1908, S. 498 j Kst. u.
Kstler., 6. Jg., 1908, S. 245.
Ausstellungen: Münchner Sez., 1909, Nr. 290 / Berliner Sez.,
1913, Nr. 107 I Potsdam, Orangerie, 1921, Nr. 20, mit Abb. /
NG., 1923, Nr. 38 / NG., 1926, Nr. 132.
335 Der Eichbaum 1907
Öl, Leinwand 95x119
Ohne Bezeichnung.
Bes. P. Cassirer, Berlin / Dr. C. Glaser, Berlin / Rothermundt,
Dresden / Frau E. Marcu, New York.
Bemerkungen: Am Timmendorfer Strand gemalt. Corinth
liebte den Eichbaum vor allen anderen Bäumen. »Möcht’ mal
einen malen bis in alle Einzelheiten, daß man so richtig in ihn
hineinschaut«, sagte er mir.
Ausstellungen: Berliner Sez., 1913, Nr. 102 / Wolfsburg, 1958.
336 Hände mit Blumen 1907
Öl, Leinwand 48 X 68
Bez. 1. o. Lovis Corinth
Charlotte Corinth mit weißem Spitzenhäubchen, über weiße
Chrysanthemen gebeugt.
Bes. J. Stern, Berlin / Privatbes.
Bemerkungen: In Berlin, Klopstockstraße, gemalt. Verst.
Slg. Stern, b. Cassirer-Helbing, Berlin, Mai 1916, Nr. 12, mit
Abb.
Abbildungen: Dt. Kst.u.Dek., 21. Jg., H.l, Okt.1917, S. 24 /
R. Klein, »Lovis Corinth«, Berlin, o. J. / G. Biermann, Nr. 66.
Ausstellungen: Berliner Sez., 1913, Nr. 103.
337 Liebespaar 1907
Öl, Leinwand 63 X 75
Bez. 1. o. Lovis Corinth s/1 Lewin Funke 1907
Bes. F. Lenzner, Stettin / unbekannt.
Bemerkungen: In Berlin gemalt, angeregt durch eine Modell-
szene in Corinths Malklasse.
Ausstellungen: NG., 1926, Nr. 134.
338 Urteil des Paris 1907
Öl, Leinwand 120 X 140
Bez. r. o. Lovis Corinth 1907
Im Mittelgrund Venus, rotblond. Gemalt in Berlin.
Bes. Rothermundt, Dresden / Staatl. Gern.-Gal., Dresden.

96
 
Annotationen