Metadaten

Radowitz, Joseph Maria von [Oth.]
Verzeichniss der von dem verstorbenen Preussischen General-Lieutenant J. von Radowitz hinterlassenen Autographen-Sammlung (1. Theil): Reformatoren, Fürsten, Kriegsmänner, Staatsmänner, und wichtige Urkunden auf Pergament und Papier — Berlin: Hübner-Trams, 1864

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57325#0052
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
40

Fürsten.

Leopold I.
536. N.
537. Italienischer Brief an den Fürsten von Savoyen, d. „della favorita
4. September 1701“. 1 S. fol. As. (mit Copie).
538. Kaiserliches Privilegium für den P. Aegidius Romanus, Benedictiner,
zur Herausgabe eines Ordens-Breviarium Diurnale. Wien 23 März
1666. S.
539. Erlass an das Reichs -fKammergericht, in Sachen eines gegen den
Pfalzgrafen Friedrich Ludwig geführten Fiskal-Prozesses. Wien, 2.
November 1668. S.
beigefügt: Schreiben des Pfalzgrafen an den Kaiser mit der Bitte
um Intervention in seiner Angelegenheit, worauf obige Verfügung
erfolgt. 3 S. fol. As.
Eleonora Magdalena, Kaiserin, Gemahlin Leopold’s I.
540. Schreiben an den Pfalzgrafen Maximilian Philipp bei Rhein. —
Antwort auf die Neujahrsgratulation. Wien, 10. Januar 1705. S. ap.
Josepli V.
541. Schreiben an die Herzogin Mauritia Febronia von Baiern. — Neu-
jahrsgratulation. Wien, 28. December 1690. S. ap.
542. Brief an eine fürstliche Person in Bezug auf die vom Kaiser dem
Herzoge von Lothringen bewilligte Neutralität. — ,, . . . Ew. Lieb-
den werden ersehen haben Wass Massen ihre kayserliche Maj. in die
Von dem herzog Von lotringen begerte Neutralitet gnedigst Consen-
tirt haben Wen ich Undt Euer Liebd. kein bedengen darüber finde-
ten, Nun remitire mich in allen auf Euer Liebd. Undt wen sie es
aprobiren hab ich auch nit dass geringste bedengen darwider“. Eber-
stadt, 12. October 1702. 1 S. fol. As. (geschrieben als deutscher
König).
Amalie, Kaiserin, Gemahlin Joseph’s I.
543. Brief an ihren Schwager. Dank für Glückwünsche (s. d. e. 1.) 1 S.
gf. 8. As.
544. Schreiben an die Raugrätin Louise in Frankfurt. — Dank für Gra-
tulation zu ihrer Vermählung. Laxenburg, 15. Mai 1699. S.
Carl VI.
545. Erlass an den Administrator des Hochmeisterthums in Preussen
Franz Ludwig u. s. w., betreffend den Abmarsch der aus den Nie-
derlanden rekrutirten Mannschaften zu ihren angewiesenen Regi-
mentern. Wien, 8. Februar 1713. S.
546. Urkunde: „Confirmation du titre de Chevalier en faveur de Jean
Henri de Lanser“. auf Pergament (incompl.) Wien, 3. October
1736. S.
547. Erlass an Ferdinand von Sickingen, Geheimen Rath. —• Verschie-
dene Instructionen, d. Wien, 1. Januar 1738. S.
Elisal»etli, Kaiserin, Gemahlin Carl’s VI.
548. Schreiben an den Landgrafen Ludwig von Hessen. Dank für die
Neujahrsgratulation. Wien, 25. Februar 1750. S.
Carl VII.
549. Erlass an das Reichs-Kammergericht, betreffend den von "Seiten
Hessen-Cassel in der Hanauisch-Babenhauser und mobiliar Sache an
den Reichs-Convent genommenen Rekurs. Es heisst hier u. A.:
„durch diese zu stark einreissende u. fast zur Gewohnheit werdende
recursus 'an die allgemeine Reichs-Versamblung wird die autorität
Unserer Kaiserlichen beiden höchsten Reichsgerichte nicht wenig ge-
schwächt, wodurch auch eben nicht allezeit zu Beförder- und Be-
schleunigung der Heilsamen Justiz der Weg gebahnt, vielmehr dagegen
 
Annotationen