NationaLLiteratur. (Französische.) 649
Vigny, Alfred de, ein vielseitiger Autor und insbesondere Roman-
schriftsteller.
7943. Billet, betreffend den Probebogen seiner „amans de Montmorency.“
17. December. 1831. 2 S. 8. As. mit Siegel.
7944. Billet. Nachrichten von seiner Gesundheit. 7. September 1847.
1 S. 8. As.
Viliemain, Abel Frangois, n. 1791. zu Paris, Geschichtsschreiber,
Literaturhistoriker und Kritiker, Professor der Beredsamkeit in Paris,
der sich stets enthusiastischer Zuhörer erfreute, da grossartige Ge-
sinnung sich bei ihm mit der höchsten Klarheit und dem gewinnend-
sten Vortrage vereinigen."
7945. Billet an Madame de St. Aulaire. 1 S. 8. As.
7946. Billet. Uebersendet Bücher. 1 S. 8. As.
7947. Brief an einen Freund. Persönliches und Literarisches. IV2 S. 8. As.
Villers, Charles Frangois Dominique, n. 1764 zu Belchen in Deutsch-
lothringen, der Vermittler zweier Nachbarvölker, der Deutschen und
Franzosen, auf literarischem Wege, einer der geistvollsten Franzosen
und einer der merkwürdigsten Genossen seiner Zeit; m. 1815.
7948. Deutscher Brief an einen deutschen Schriftsteller; schmeichelhafte
Anerkennung seiner literarischen Productionen, (1810) 1 S. 4. As.
Vitet, Ludovic, n. 1800 zu Paris, Staatsrath und Mitglied der Aca-
demie der Inschriften daselbst, dramatischer Schriftsteller und Ver-
fasser der Geschichte der alten französischen Städte, bekundet grosse
historische Gelehrsamkeit und ein ausgezeichnetes Darstellungstalent.
7949. Fragment aus einer Comödie. 2 S. 4. As.
Frangois Marie Arouetde, n. 1694 zu Chätenay bei Paris,
gefeiert als Trauerspieldichter; unbedeutend als Lustspieldichter und
Lyriker; bewährt als Romanschriftsteller und Erzähler; unerreicht
als Polemiker, weil nie wieder mit solchem Geist, mit so schranken-
loser Rücksichtslosigkeit, mit solcher Sprachgewandtheit und Ele-
ganz gekämpft ist; m. 1778.
7950. Brouillon eines Briefes an die Marquise de Pompadour.
„quand Cesar ce heros charmant
de qui Rome etait idolatre
battoit le beige ou l’allemand
on en faisoit son compliment
a la divine Cleopatre.
II joignit le mirthe aux lauriers
mais l’if (sic) est aujourduy l’arbre que je revere
et depuis quelque temps j’en fais bien plus de cas
q'ue des lauriers sanglants du fier dien des combats
et que des mirthes de eitere . . . (die letzten Zeilen sind corrigirt)
je suis persuade madame que du temps de ce cesar il n’y avoit point
de frondeur janseniste qui osait censurer ce qui doit faire le charme
de tous les honnetes gens et que les aumoniers de rome n’etoient
pas des imbeciles fanatiques. c’est de quoy je voudrais avoir l’hon-
neur de vous entretenir avant d’aller a la Campagne, je m’interesse
a votre bonheur plus que vous ne pensez et peut etre n’y a t’il per-
sonne a Paris qui y prenne un interest plus sensible, ce n’est point
comme vieux galant flatteur de beiles que je vous parle, c’est comme
bon citoyen et je vous demande la permission de venir vous dire un
petit mot a Etiole on a Brumoy ce mois de may. ayez la bonte de
me faire dire quand est ou. je suis avec respect madame de vos
Catalog der v. Radowitz’schen Autographen-Sammlung. 82
Vigny, Alfred de, ein vielseitiger Autor und insbesondere Roman-
schriftsteller.
7943. Billet, betreffend den Probebogen seiner „amans de Montmorency.“
17. December. 1831. 2 S. 8. As. mit Siegel.
7944. Billet. Nachrichten von seiner Gesundheit. 7. September 1847.
1 S. 8. As.
Viliemain, Abel Frangois, n. 1791. zu Paris, Geschichtsschreiber,
Literaturhistoriker und Kritiker, Professor der Beredsamkeit in Paris,
der sich stets enthusiastischer Zuhörer erfreute, da grossartige Ge-
sinnung sich bei ihm mit der höchsten Klarheit und dem gewinnend-
sten Vortrage vereinigen."
7945. Billet an Madame de St. Aulaire. 1 S. 8. As.
7946. Billet. Uebersendet Bücher. 1 S. 8. As.
7947. Brief an einen Freund. Persönliches und Literarisches. IV2 S. 8. As.
Villers, Charles Frangois Dominique, n. 1764 zu Belchen in Deutsch-
lothringen, der Vermittler zweier Nachbarvölker, der Deutschen und
Franzosen, auf literarischem Wege, einer der geistvollsten Franzosen
und einer der merkwürdigsten Genossen seiner Zeit; m. 1815.
7948. Deutscher Brief an einen deutschen Schriftsteller; schmeichelhafte
Anerkennung seiner literarischen Productionen, (1810) 1 S. 4. As.
Vitet, Ludovic, n. 1800 zu Paris, Staatsrath und Mitglied der Aca-
demie der Inschriften daselbst, dramatischer Schriftsteller und Ver-
fasser der Geschichte der alten französischen Städte, bekundet grosse
historische Gelehrsamkeit und ein ausgezeichnetes Darstellungstalent.
7949. Fragment aus einer Comödie. 2 S. 4. As.
Frangois Marie Arouetde, n. 1694 zu Chätenay bei Paris,
gefeiert als Trauerspieldichter; unbedeutend als Lustspieldichter und
Lyriker; bewährt als Romanschriftsteller und Erzähler; unerreicht
als Polemiker, weil nie wieder mit solchem Geist, mit so schranken-
loser Rücksichtslosigkeit, mit solcher Sprachgewandtheit und Ele-
ganz gekämpft ist; m. 1778.
7950. Brouillon eines Briefes an die Marquise de Pompadour.
„quand Cesar ce heros charmant
de qui Rome etait idolatre
battoit le beige ou l’allemand
on en faisoit son compliment
a la divine Cleopatre.
II joignit le mirthe aux lauriers
mais l’if (sic) est aujourduy l’arbre que je revere
et depuis quelque temps j’en fais bien plus de cas
q'ue des lauriers sanglants du fier dien des combats
et que des mirthes de eitere . . . (die letzten Zeilen sind corrigirt)
je suis persuade madame que du temps de ce cesar il n’y avoit point
de frondeur janseniste qui osait censurer ce qui doit faire le charme
de tous les honnetes gens et que les aumoniers de rome n’etoient
pas des imbeciles fanatiques. c’est de quoy je voudrais avoir l’hon-
neur de vous entretenir avant d’aller a la Campagne, je m’interesse
a votre bonheur plus que vous ne pensez et peut etre n’y a t’il per-
sonne a Paris qui y prenne un interest plus sensible, ce n’est point
comme vieux galant flatteur de beiles que je vous parle, c’est comme
bon citoyen et je vous demande la permission de venir vous dire un
petit mot a Etiole on a Brumoy ce mois de may. ayez la bonte de
me faire dire quand est ou. je suis avec respect madame de vos
Catalog der v. Radowitz’schen Autographen-Sammlung. 82