National-Literatur. (Englische.) 653
Dickens, Charles (Boz), n. 1812 in Portsmouth, trat zuerst mit seinen
Londoner Skizzen als Schriftsteller auf, und erlangte als scharfer
und characteristischer, wenn auch oft karikirender Zeichner engli-
schen Lebens den ausgebreitetsten Ruf.
7977. Adresse mit N. u. Siegel.
7978. N. ap.
7979. Billet an Grf. Dietrichstein. 1845. 1 S. 8.
7980. Notizen. 1 S. 8. Ans.
Jö’Israeli, Isaak, n. 1776 bei London, in dessen Schriften die Eigen-
thümlichkeiten Jung - Englands hervortreten, macht Anspruch auf
reichen und originellen Geist. Sein Vater war ein reicher Venetianer
Jude, der sich nach England übersiedelte. Isak schrieb nach seiner
Rückkehr von Reisen Feuilleton’s und eine Reihe literaturhistorischer
und belletristischer Werke; m. 1848.
7981. Brief. Persönliche Mittheilung. 3p2 S. 8. As.
Edgewortli, Marie, n. 1767 in der Grafschaft Oxford, Novellistin
und Romanschriftstellerin; m. 1849.
7982. Billet, 29. Juni 1829. 1 S. 12. As.
Mall, Basil, n. 1788 in Edinburg, Capitain in der königlichen Marine,
beschrieb seine Reisen in Asien, Amerika und Europa, oft etwas
romanhaft; m. 1844 in Portsmouth.
7983. N. ap.
Holland, Henry Richard Fox Vassall, Lord, n. 1773, eines der aus-
gezeichnetsten Mitglieder der britischen Aristokratie, gehört zu den
grössten Rednern Englands und gab äusser einer Sammlung Gedichte
ein Werk seines Oheims Fox heraus:' „History of the early part of
the reign of king James II.“, schrieb : „Ein Leben von Lope de Vega“
und übersetzte drei seiner Comödien; m. 1844.
7984. Brief an einen englischen General. Empfiehlt ihm seine Söhne, die
in die Armee eintreten sollen. Verona, April 1824. 2 S. 4. As.
Hope, Thomas, n. 1774. Archäolog. Sein Roman „Anastasius“ hatte
eine grosse Wirkung durch die politische Aufregung derZeit; m. 1834.
7985. Brief. Zahlungsanweisung. 4. Juni 1810. 1 S. 4. As.
Howitt, William, humoristischer Novellist, Verfasser der. „Erlebnisse
in Australien“ etc.
7986. Brief an Cpt. Luall. 3 S. 8. As.
James, George Payne Rainsford, n. 1801 zu London, Historiograph
von England, spendete in seiner Jugend der Poesie den Tribut,
widmete sich alsdann ernsteren Studien, beschäftigte sich vornehmlich
mit dem Arabischen und Persischen, und in zahlreichen historisch-
romantischen Gemälden beschrieb sein glänzendes Erzählertalent das
Ritterthum und die Thaten grosser Männer.
7987. Brief an Herrn C. A. Fries. Verschiedene wissenschaftliche und per-
sönliche Nachrichten. (1837.) 3 S. 4. As.
Jameson, Anna, n. 1797 zu Dublin, reich an feinen Reflexionen und
trefflichen Schilderungen der englischen Damen aus den höchsten
Ständen, ist um ihrer germanischen Sympathien willen von allen eng-
lischen Schriftstellerinnen die interessanteste Erscheinung.
7988. N. ap.
Dickens, Charles (Boz), n. 1812 in Portsmouth, trat zuerst mit seinen
Londoner Skizzen als Schriftsteller auf, und erlangte als scharfer
und characteristischer, wenn auch oft karikirender Zeichner engli-
schen Lebens den ausgebreitetsten Ruf.
7977. Adresse mit N. u. Siegel.
7978. N. ap.
7979. Billet an Grf. Dietrichstein. 1845. 1 S. 8.
7980. Notizen. 1 S. 8. Ans.
Jö’Israeli, Isaak, n. 1776 bei London, in dessen Schriften die Eigen-
thümlichkeiten Jung - Englands hervortreten, macht Anspruch auf
reichen und originellen Geist. Sein Vater war ein reicher Venetianer
Jude, der sich nach England übersiedelte. Isak schrieb nach seiner
Rückkehr von Reisen Feuilleton’s und eine Reihe literaturhistorischer
und belletristischer Werke; m. 1848.
7981. Brief. Persönliche Mittheilung. 3p2 S. 8. As.
Edgewortli, Marie, n. 1767 in der Grafschaft Oxford, Novellistin
und Romanschriftstellerin; m. 1849.
7982. Billet, 29. Juni 1829. 1 S. 12. As.
Mall, Basil, n. 1788 in Edinburg, Capitain in der königlichen Marine,
beschrieb seine Reisen in Asien, Amerika und Europa, oft etwas
romanhaft; m. 1844 in Portsmouth.
7983. N. ap.
Holland, Henry Richard Fox Vassall, Lord, n. 1773, eines der aus-
gezeichnetsten Mitglieder der britischen Aristokratie, gehört zu den
grössten Rednern Englands und gab äusser einer Sammlung Gedichte
ein Werk seines Oheims Fox heraus:' „History of the early part of
the reign of king James II.“, schrieb : „Ein Leben von Lope de Vega“
und übersetzte drei seiner Comödien; m. 1844.
7984. Brief an einen englischen General. Empfiehlt ihm seine Söhne, die
in die Armee eintreten sollen. Verona, April 1824. 2 S. 4. As.
Hope, Thomas, n. 1774. Archäolog. Sein Roman „Anastasius“ hatte
eine grosse Wirkung durch die politische Aufregung derZeit; m. 1834.
7985. Brief. Zahlungsanweisung. 4. Juni 1810. 1 S. 4. As.
Howitt, William, humoristischer Novellist, Verfasser der. „Erlebnisse
in Australien“ etc.
7986. Brief an Cpt. Luall. 3 S. 8. As.
James, George Payne Rainsford, n. 1801 zu London, Historiograph
von England, spendete in seiner Jugend der Poesie den Tribut,
widmete sich alsdann ernsteren Studien, beschäftigte sich vornehmlich
mit dem Arabischen und Persischen, und in zahlreichen historisch-
romantischen Gemälden beschrieb sein glänzendes Erzählertalent das
Ritterthum und die Thaten grosser Männer.
7987. Brief an Herrn C. A. Fries. Verschiedene wissenschaftliche und per-
sönliche Nachrichten. (1837.) 3 S. 4. As.
Jameson, Anna, n. 1797 zu Dublin, reich an feinen Reflexionen und
trefflichen Schilderungen der englischen Damen aus den höchsten
Ständen, ist um ihrer germanischen Sympathien willen von allen eng-
lischen Schriftstellerinnen die interessanteste Erscheinung.
7988. N. ap.