45
ein rother Krebs als Wappen der Melem. Die frühere Fluchtlinie des
nach dem Nürnberger Hofe zu gelegenen Hauses Bornfleck lässt sich noch
deutlich an dem Grundrisse des Erdgeschosses (Fig. 37) verfolgen. In
der Wirklichkeit ist dieser stumpfe Winkel kaum wahrnehmbar und
kommt nur durch ein Stück vorgekragtes, in die Wand verlaufendes,
konsolartiges Zwischengesims (zwei tiefe Hohlkehlen mit kleinem Zwischen-
gliede aus Plättchen und Viertelstab) über den beiden Doppelfenstern auf der
rechten Facadenseite zum Ausdruck. Um einen senkrecht durchgehenden
Fig. 38. Steinernes Haus; erstes Obergeschoss.
Knick zu vermeiden, vielleicht auch aus Rücksicht auf die Dachausmittlung
hatte sich der Baumeister entschlossen, die Oberwand in gerader Flucht
auszuführen und half sich dabei in der allereinfachsten, am wenigsten
auffallenden Weise; denn ein abgesonderter Tragstein auf der Ecke hätte
letzteres nicht erfüllt.
Weitere Muthmassungen über verschiedene Bauzeiten, anfängliche
Theilung in zwei getrennte Häuser könnten auch bei der Beurtheilung
der Fensterarchitektur des ersten Obergeschosses sich wiederholen; nämlich
ein rother Krebs als Wappen der Melem. Die frühere Fluchtlinie des
nach dem Nürnberger Hofe zu gelegenen Hauses Bornfleck lässt sich noch
deutlich an dem Grundrisse des Erdgeschosses (Fig. 37) verfolgen. In
der Wirklichkeit ist dieser stumpfe Winkel kaum wahrnehmbar und
kommt nur durch ein Stück vorgekragtes, in die Wand verlaufendes,
konsolartiges Zwischengesims (zwei tiefe Hohlkehlen mit kleinem Zwischen-
gliede aus Plättchen und Viertelstab) über den beiden Doppelfenstern auf der
rechten Facadenseite zum Ausdruck. Um einen senkrecht durchgehenden
Fig. 38. Steinernes Haus; erstes Obergeschoss.
Knick zu vermeiden, vielleicht auch aus Rücksicht auf die Dachausmittlung
hatte sich der Baumeister entschlossen, die Oberwand in gerader Flucht
auszuführen und half sich dabei in der allereinfachsten, am wenigsten
auffallenden Weise; denn ein abgesonderter Tragstein auf der Ecke hätte
letzteres nicht erfüllt.
Weitere Muthmassungen über verschiedene Bauzeiten, anfängliche
Theilung in zwei getrennte Häuser könnten auch bei der Beurtheilung
der Fensterarchitektur des ersten Obergeschosses sich wiederholen; nämlich