Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Grommelt, Carl; Mertens, Christine
Bau- und Kunstdenkmäler des Deutschen Ostens (Band 5): Das Dohnasche Schloss Schlobitten in Ostpreussen — Stuttgart: Kohlhammer, 1962

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48962#0532
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Friedrich Elias Meyer (1724—1785). Berlin. Um 1763.
H: 11,5 cm.
Text: S. 316.
Abb. 279 St. 55 u. 56
Teekännchen und Deckeldose.
Böttger-Steinzeug, glasiert mit Goldbemalung.
Meißen. Um 1715.
Teekännchen H: 8,5 cm.
Deckeldose H: 7,5 cm. — Seit 1951 Histor. Museum Bern.
Literatur: Vgl. Johannes Widmann, I. Handt u. H. Rakebrand, Meißner Porzellan des 18. Jahr-
hunderts 1710—1750. Dresden 1956. Abb. 4 (Kanne). — Vgl. Walcha, S. 13, Abb. 4 und 5 (Kanne und
Maskaron).
Text: S. 306
Abb. 280 P- 145
Zwei von vier weißen bzw. gelblichen Bechertassen.
Böttger-Porzellan.
Meißen. 1715—1720.
H: 7,2 cm. — Seit 1951 Histor. Museum Bern.
Text: S. 306
Abb. 281 P- 17'
Deckelkrug.
Porzellan, buntbemalt. Silbervergoldete Montierung. Ohne Marke.
Meißen. Um 1750.
H: 16,5 cm.
Text: S. 306
Abb. 282
Löffel.
Porzellan, indianische Streublumen, ohne Marke.
Meißen. Um 1740.
L: 9,5 cm.
Text: S. 306
Abb. 283
Einhenkelige Ausgußtasse und Untertasse mit Griffen.
Porzellan, außen brauner Fond, innen Blaumalerei.
Schwertermarke.
Meißen. Um 1745.
Tasse H: 5,5 cm; Untertasse Dm: 14 cm.
Text: S. 306
Abb. 284 P. 30
Tete-ä-tete in dazugehörigem Lederkoffer mit Messingbeschlägen.
Meißen. Um 1770.
Koffer H: 20 cm, B: 39 cm, T: 28 cm.
Text: S. 306
Abb. 285 P- 6g
Vase mit Ansicht einer Stadt.
Porzellan. Grisaillemalerei und Vergoldung. Schwertermarke mit Punkt.

510
 
Annotationen