Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sommer, Gustav
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen (Band 1): Die Kreise Zeitz, Langensalza, Weissenfels, Mühlhausen und Sangerhausen — 1882

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41153#0047
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Basberg. Belimsdorf. Beuden. Bippicha. Salsitz.

29

Rehmsdort.
Kirchdorf, 6 Km. östlich von Zeitz, hochgelegen. Heber die Erbaunngszeit
der Kirche giebt eine an der Südseite derselben eingemauerte Steinplatte mit fol-
gender Inschrift Auskunft: Urtno (70J ift biefe Kirche nebft bcn Hburme non grurtbe
au§ neie erbauet, urtb mar 311 ber ^eit berfelbert CoIIator j ber roofjl gebotene HeW
Herr HanB DOn Kayn, | (Berichts Herr allster, urtb H°J? 5ürftl. 5äd]§. ; H0ffOufhhen
urtb Coufiftorial Batlp Dice = Stiffts j HauPhuann, unb Caub fct?affts, Dice = Director in
| Stifft Haumburgf | paftor bei biefer Kirchen (£fyrO°hanu Philipp HcmPd.
I11 der Sakristei befindet sich ein von Würmern zernagter Altars ehr ein; ausser-
halb der Kirche ein romanischer, am oberen Rande zerbrochener grosser Taufstein
aus Porphyr (siehe Fig. 25, worin er ergänzt worden).
Fig. 25.


Pie zwei Glocken von 0,81 und 0,65m Durchmesser sind 1815 von C. G.
Zeitheim in Naumburg gegossen.

Reuden.
Kirchdorf, 8 Km. nordöstlich von Zeitz.
Die Kirche ist in neuerer Zeit in sehr dörfischer Weise umgebaut. Ebenso
sind die drei Glocken von 0,91, 0,71, 0,57 mD. aus der Zeit der Erbauung der Kirche.
Rippicha.
Kirchdorf, 5 Km. südlich von Zeitz.
Kirche und Thurm sind neu, erstere etwa 50, letzterer erst 10 Jahr alt; der
halbachteckige Altarraum ist der einzige alte Pest; und im Innern desselben be-
findet sich in der Wand ein kleines Sacramentschränkchen mit eiserner Thür.
Der Kirche gehört ein silberner vergoldeter Kelch (etwa v. J. 1500) von mittlerer
Grösse mit sechsblättrigem Fuss; über und unter dem Gtheiligen Nodus stehen die
Namen ibefüö und tttatiß & in Minuskeln und auf dem Kelchfuss ist ein Crucifix
aufgelöthet. Auf der dazugehörigen Patene stellt ein eingravirtes Kreuz. Die drei
Glocken, von 1,01, 0,78, 0,61m Durchmesser sind, die grössere 1844 von Ulrich,
die beiden anderen 1765 von Heinr. Friedr. Wärckherr gegossen.
Salsitz.
Kirchdorf, 3 Km. südwestlich von Zeitz.
Der Altarraum der im übrigen umgebauten Kirche ist noch romanisch,
schmucklos und niedrig, mit sehr kleinen Fenstern; die Gewölbekämpfer sind mit
 
Annotationen