Gollme.
101
Kreuz) nnd neben diesem unter seinen ungerechten Balken verhältnissmässig gross
links die Sonne, rechts der Motu), reiietirt sind. Lin zweiter ldeincrer Stein unter
diesetn trägt das Relief eines mit Sicherheit freilich nicht mehr crkentibaren
Schädels mit Knochen und einer Axt (?). Ein dritter Stein über diesen beiden
dient als Abdeckung; er kragt ein Gesims vor, unter dem in Minuskeln steht:
Ht ffff t,H! opus inceptum
Ueber der an der nördlichen Chorwand angebauten, mit einem Tonnengewölbe
überspannten Sacristei liegt eitle Kirchstube. Mine solche ist auch in dem oberen
Theile eines Anbaues an der Nordseite enthalten, während in dem überwölbten unteren
Theile Begräbnisse sind. An den Thurm sind backsteinerne Strebepfeiler ange-
baut, das Thurmdach wird von einer laternenartigen /wiebelspitze gekrönt, in
deren Fahne die Jahreszahl 174t steht, die sich auf den Thurmbau beziehen dürfte.
Die Glocke von RU tn im Durchmesser ist von schöner Form, oben und
unten mit Blatt- und Rankenwerk verziert und mit folgenden Inschriften ausgestattet:
einerseits
DVRCII EINE FEVERS BRVNST BIN ICH WIE WACHS ZERFLOSSEN
DI FEVER IIATT MAN AUCH VON NEVEN VMGEGOSSEN
1IIR MENSCHEN HOERET AUCH, HÖRT DASS IHR BVSE TIIVT
DENN SO ENTGEHET IHR DER EWGEN EEVRS GLVTIT.
Darauf folgen Namen, welche hier keinen TVerth haben, dann über dem Schlag-
ringe:
AIART1N I1EINTZE GLOCKENGIESSER VND OBER-AIEISTER IN LEIPZIG,
andererseits finden sich wieder Namen und zum Schluss: ANNO AIDCC XXXVH.
Die zweite Glocke von IA2 m im Durchmesser ist ebenso geformt; an ihr
lesen wir:
AAI CREVTZ,ERHOEHVNGSTAG BIN ICH HERAB GEFALLEN
NVN BIN ICH VAIGESCHAIELTZT VND KAN VON NEVEN SCHALLEN
IHR SVNDER HOKRT DAS WORT VOM CREVTZE IESV AN
DER GLAVBK ISTS, DER EVCH IN HIAIAIEL HELFEN KAN.
Es folgen wieder Namen und schliesslich: AIARTI NIIEINTZE GLOCKENGIESSER,
andererscifs stehen ebenfalls Namen und die Jahreszahl der vorigen Glocke.
Die dritte Glocke misst 0,95 m im Durchmesser, hat ebenfalls die Form der
beiden beschriebenen und diese Inschrift:
DIE KIRCFARTH LIESE AIICH IN DIESE FORAIE GIESEN
VND HATT DADVRCH AN AIIR DER LIEBE KRAFFT BEWIESEN
ACM GEHT AIIT RECHTEAI ERST DES LEBENS BESSRVNG EIN
VND LASST DIE LIEBE STETS DES GLAVBENS AVIRKVNG SEYN.
Die vierte Glocke, welche 0,71, m im Durchmesser hat, ist unzugänglich, doch
ist zu lesen oben:
GOTT SEGNE DIE KIRCHE ZV etc.
an ihr steht, dass sie von den Gebrüdern Ulrich in Laucha 1854 gegossen worden ist-
101
Kreuz) nnd neben diesem unter seinen ungerechten Balken verhältnissmässig gross
links die Sonne, rechts der Motu), reiietirt sind. Lin zweiter ldeincrer Stein unter
diesetn trägt das Relief eines mit Sicherheit freilich nicht mehr crkentibaren
Schädels mit Knochen und einer Axt (?). Ein dritter Stein über diesen beiden
dient als Abdeckung; er kragt ein Gesims vor, unter dem in Minuskeln steht:
Ht ffff t,H! opus inceptum
Ueber der an der nördlichen Chorwand angebauten, mit einem Tonnengewölbe
überspannten Sacristei liegt eitle Kirchstube. Mine solche ist auch in dem oberen
Theile eines Anbaues an der Nordseite enthalten, während in dem überwölbten unteren
Theile Begräbnisse sind. An den Thurm sind backsteinerne Strebepfeiler ange-
baut, das Thurmdach wird von einer laternenartigen /wiebelspitze gekrönt, in
deren Fahne die Jahreszahl 174t steht, die sich auf den Thurmbau beziehen dürfte.
Die Glocke von RU tn im Durchmesser ist von schöner Form, oben und
unten mit Blatt- und Rankenwerk verziert und mit folgenden Inschriften ausgestattet:
einerseits
DVRCII EINE FEVERS BRVNST BIN ICH WIE WACHS ZERFLOSSEN
DI FEVER IIATT MAN AUCH VON NEVEN VMGEGOSSEN
1IIR MENSCHEN HOERET AUCH, HÖRT DASS IHR BVSE TIIVT
DENN SO ENTGEHET IHR DER EWGEN EEVRS GLVTIT.
Darauf folgen Namen, welche hier keinen TVerth haben, dann über dem Schlag-
ringe:
AIART1N I1EINTZE GLOCKENGIESSER VND OBER-AIEISTER IN LEIPZIG,
andererseits finden sich wieder Namen und zum Schluss: ANNO AIDCC XXXVH.
Die zweite Glocke von IA2 m im Durchmesser ist ebenso geformt; an ihr
lesen wir:
AAI CREVTZ,ERHOEHVNGSTAG BIN ICH HERAB GEFALLEN
NVN BIN ICH VAIGESCHAIELTZT VND KAN VON NEVEN SCHALLEN
IHR SVNDER HOKRT DAS WORT VOM CREVTZE IESV AN
DER GLAVBK ISTS, DER EVCH IN HIAIAIEL HELFEN KAN.
Es folgen wieder Namen und schliesslich: AIARTI NIIEINTZE GLOCKENGIESSER,
andererscifs stehen ebenfalls Namen und die Jahreszahl der vorigen Glocke.
Die dritte Glocke misst 0,95 m im Durchmesser, hat ebenfalls die Form der
beiden beschriebenen und diese Inschrift:
DIE KIRCFARTH LIESE AIICH IN DIESE FORAIE GIESEN
VND HATT DADVRCH AN AIIR DER LIEBE KRAFFT BEWIESEN
ACM GEHT AIIT RECHTEAI ERST DES LEBENS BESSRVNG EIN
VND LASST DIE LIEBE STETS DES GLAVBENS AVIRKVNG SEYN.
Die vierte Glocke, welche 0,71, m im Durchmesser hat, ist unzugänglich, doch
ist zu lesen oben:
GOTT SEGNE DIE KIRCHE ZV etc.
an ihr steht, dass sie von den Gebrüdern Ulrich in Laucha 1854 gegossen worden ist-