Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rave, Wilhelm [Editor]; Ludorff, Albert [Oth.]
Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen (Band 7): Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Paderborn — Münster i.W., 1899

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24362#0047
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
26

Ilrfurtb lieft tpirb (Elfen (Elesen) juerft (056 ermahnt als ein Unterfyof bes ifauptftofes Iceu-
fyaus; öen ^efynteti öes bjofes überdies öamals Bifcfyof ZUeimperf öem non ifym gegriinbeten Bus-
öorfftift in Paöerborn.1
Zlufer öiefem Stift finö Ejiec begütert getoefen öie fjerren p. ff ajtfyaufen,2 p. Kreoet bejtn.
p. 3mbfen/3 ^as Bomfapitel4 unö öas Klofter 2Ib5ing£?of»5 jn mehreren Urfunöen öes (2. unö
(5. 3at?rfjunöerts erfdjeint öas Bienftrnannengefcftlecftt p. (Elfen.0
Die ©eriefttsbarfeit befaff in öer fürftbifd?öflid?en ^eit öer Sanbesfyerr. Der Bidfterfyof ift
por einigen 3afyren parjellirt, tpäftrenö artbere alte fföfe, u?ie öer Klee= unö öer Sdjuljenljof, fidj in
ifyrem alten Umfange erhalten fjaben.
(Elfen mujjte pormals bei öer Berfünöigung eines Criminalerfenntniffes auf öer fürftlidjen
Kanjlei in Paöerborn öie übliche ZDadje ftellen unö öie 31a- BoIIftrecfung öer E?ier gefällten ©obes-
urteile notfytpenöigen Borfeljrungen treffen.7 (506 tpuröe öer (Drt non einem Brauöunglücf,8 (590
pon fyollänöifcfyen Freibeutern fyeimgefudft.9 (76( fiel hier ein Scharmützel por.10
(839 löfte öie ©emeinöe Öen fisfalifcften «geftnteu ab unö ertparb öen fisfalifdjen Ztntfjeil am
(Elfer fjolj. (852 erhielt (Elfen eine neue Kirche; pon öer alten blieb nur öer Cfjurm fielen.
2. £anöe.
Die ©emeinöe Sanöe (mit Kltenfenne, öen fogenannten SartbEpfen unö rieftftaufen), nicht
gefcftloffen, ift (<(26 ha grof unö £?at 93 ( (Eimpohner, ausfchliejjlich Kat holden.
Kirchlich gehört fie 3ur Pfarre (Elfen; nur öie Bauerfcftaft Zlltenfenne ift nach Heuhaus ein-
gepfarrt. Die Kapelle ift öer fdjmer3^aften UTutter ©ottes gemeint.
3n öer fürftbifdpflidjen ^eit bilöete Sanöe ein poltgrepemKmt.
1 Erhard, Cod. dipl. (27. iIOeftfäli)dje geitfcfjrift, Baut» (, Seite ;53. Der ©rt t^eigt Ilasan in ber Vita
Meinw. (MG. SS. XI. p. 159), Ilsen in einer Urfutibe non (325. (IDiganb, propinjialrecfjte II. Seite 19s.)
2 IDebbigen, Seite (0(7.
3 tDebbigen, Seite (020.
4 Kopp, Brucbftiide, Seite 65.
5 Beffen I. Seite ((.(. (Srcne, 2Ibbingt|of, Seite <((, 7(.
G Erhard, Cod. dipl. 39(. IBeftfälifdjes Urfunbenbud; IV. 2002, 20<(5. Dergleidje Kffeburger Urfunbenbudj
609. p. £ebebnr, KbelslejiFon I. Seite 200.
7 IDiganb, Krdpo III3. Seite 70, 7(.
8 Cfyronif bes Brubers (Säbel ans Böbefen. (Mscr. im Befit; bes paberborner Jlltertumsoereins.)
9 Beffen II. seife 9p pieier, Kaspar d. ^ürftenberg, Seite (<(<(.
10 Blätter jur näheren Kunbe IDeftfalens X. Seite 97, 83.


gefebni^te fjolsfüllungen, je 68 cm lang, 50 cm fyod;, „am Ejajttjanfen ffofe" Br. 6 3U paberbont.
(Befitjer: 3°lePb Sdjöningt;.)
 
Annotationen