Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Blinkenberg, Christian
Knidia: Beiträge zur Kenntnis der Praxitelischen Aphrodite — Kopenhagen: Levin & Munksgaard, 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52561#0235
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
QUELLEN DER ABBILDUNGEN
Tafelnummern mit fetter Schrift. Die Gemmen- und Münzbilder sind nach
Abgüssen ausgeführt. Die Reproduktionen zum größten Teil von F. Hendriksen
und Wendt & Jensen, Kopenhagen.
Neuaufnahmen für das vorliegende Buch, mit Angabe des Photographen,
bzw. des Museums, das die Aufnahme vermittelte. 3, 4, 42: Dozent Dr. Μ. N.
Valmin, Lund. — 6, 7, 9, 10: Vasari, Rom. ■— 12, 5, 17: Albertinum, Dresden.
— 13, 14: Verstraeten, Brüssel. — 15, 9: Waterhouse, British Museum. — 16,
57, 88—91: Felbermeyer, Deutsch, arch. Inst., Rom. — 3: Gipsabgußsammlung,
München. — 8, 18, 24, 26, 29, 48, 49, 50, 51, 55, 69: Aufn. des Verf. — 14,
33, 46, 47, 70, 71, 72, 81: Sophus Bengtsson, Kopenhagen. — 19, 56: Professor
Boethius, Rom. — 31, 67, 68: Professor Ashmole, Amersham. — 36: Hessisches
Landesmuseum, Kassel. — 58—59: durch Vermittelung des deutsch, arch. Inst.,
Rom, in Toulouse aufgenommen. — 62: Altes Museum, Berlin. ·— 86, 87: Ash-
molean Museum, Oxford. — 41, 45, 54: nach Skizzen des Verf.
Nach älteren Aufnahmen, mit Angabe des Photographen, bzw. der Quelle,
durch welche der Verf. die Photographien erhielt. 1, 8, 11, 7, 25: von Amelung
dem Verf. zur Benutzung überlassen. ·— 5,37: Alinari, Rom. — 1: Glyptothek,
München. — 6, 10: Museo Nazionale, Rom. — 20,53: Giraudon, Paris. — 21,
27, 39: Altes Museum, Berlin. — 22, 28, 63, 64: Ny Carlsberg Glyptotek, Kopen-
hagen. — 23, 34, 35: Anderson, Rom. — 30: Vatikan. — 32: Deutsch, arch.
Inst., Rom. — 43, 65, 66: British Museum, London. —7 44: Antiquarium, Berlin.
— 60, 61: Musee d’Art et d’Histoire, Genf. — 92: Einzelaufnahmen antiker
Sculpturen, 3757.
Nach gedruckten Werken. 2, 2, 4, 11, 12, 52, 73—80, 83: Kunstmuseets
Aarsskrift VI, 1919. — 13: Winter, Typen der figürlichen Terrakotten II,
S. 209, Nr. 4. — 15: CR 1873, Taf. 3, Nr. 6. ■— 16: Clara Rhodos I, S. 24,
Abb. 5. — 38, 40: AD II, Taf. 59—60. — 82: MA XI, S. 298 ff., Abb. 9. —
84: Lindos I, Taf. 93, Nr. 2071. — 85: MA VI, S. 188, Abb. 25 (Durchzeich-
nung). — 93: H. Schrader, Auswahl archaischer Marmorskulpturen im Akro-
polis-Museum, 1913, S. 21, Abb. 13 (der Druckstock vom Österreich, arch. Inst,
gütigst zur Benutzung überlassen).
 
Annotationen