Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Blum, Jacob
Camerales Supplicationes, Oder Formular-Buch Auszerlesener zierlicher Supplicationen: welche die nächstabgelebten Jahre, absonderlich von 1660. biß 1664. am hochlöbl. Kays. Cammergericht um allerhand Proceß über die Reichs-Constitutiones außzubringen, extrajudicialiter übergeben, nebenst darauf jedesmahl erfolgten Decreten, und beygefügten Annotaten, sampt einem nöthigen Register. Allen denen, so an höchstbesagtem Cammergericht Proceß zu suchen haben ... — Köln, 1740 [VD18 14288141]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28066#0686
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
!7.
i8
»660.

674
da cr wieder nach d. sich begeben/und entweder selbsten oder durch andere fromme ehr-
tiebenoe Leutc/sein Weib wiederzu gewinnen unterstehen sötte / daß ihme noch ferner
dergleichen auss der Gegeutheiten m^cNionaciones begegnen dörffte / welchem Begin-
uen er anderer gestatt zu begegnen und zu hintcrtre kein leguemer Mittel weiß /
als wann von diesem höchsten Gericht/ aliwo die Satt) in ^unLo holir, davon alles
übrige tte^enciirr, rechtchangig/ein lLlvus concluüus an Zerren Bürgermeister und
Math der Stadt daß sie ihme einen freyen und ungelperrten Ziigang / sowot ins
gemein in der Stadt / als auch und insonderheit zu seinem Eheweib gestalten/gedeyen
mag.
Als bittet E. Fürstl. Durchl- in dessen Namen / sie gnadigst geruhen in Kac fr-
vorabiü cauls da alles zu dem Ende angesehen / wo immer menschlich und möglich /
das äbaNemrr« Bbtib att meliores mores ä pervertis zu reclucirerr UNd ZU rktt)t ZU
bringen/ gnadigst einen solchen Klvum conttu^um forderlichst zu erkennen und mit-
zutheilen.
Darsiber/rc.
Soll dem Math der Stadt e. ihren Bericht hierüber innerhalb
6. Wochen einzuschicken zugeschriebrn werden / in Lonül. 18.
^^ril. 1 661.

5alvo Lonttuöku
Anwalts
Moses Juden zum Ochsen in k.
, Occiiroresöc^onlörr.
Fürst/ re.
MN Euer Zürstl. Hurchl. kau Anwalt Moses Juden zum Ochsen in p. lux>-
^neirendvoichetragen nicht umbg^^^ / wie daß unlMigsten dieselbe au serne
-mmettiace mecli-rreve cliverbir jnriscliÄionLus lul^eLios blN diesem
hochlobnchen ^rahs-^.ammergericht eine dirarion^ttvittenttum lieri cewooeni b>o-
^Emasstg außbracht/ und dardurch liris penttens worden / Müssen auch ktli-
emgelass n lind süngsthiu wider die übriaedas Muffen ergau-
hernach« r als die Baumeister urrd Vorstehrre der ^uden'chafft in durch
Müssen/ dieser Sach wegen ihn in Bann zu rhun /
rr darwwer en, ^anttar solchen zu , und ihn an m-ot^uricm seines Mett-tens
mcht zu hindern/abermal außbracht/ so eungsthin mwm^er wordein
. , er dann zwar wol verhasst wlches bißzu Außgaug die-erSachen/dk er selbst
so heftig trr- be/täglich zu geniiisen und ruhig zu '«yi'/fo hätte er doch württüche Zw-ch^
überhandGesahrzube vrgen/daßer wider zu Franchsurt
wo er sonsteli wonhasst/seme Fran und Binder hatte/ noch anderskro sieh sic- er seyn
dorssse
 
Annotationen