27* -
18) Martin Nüttel v. Treppach, Amtmann zu Ingweiler, begraben am
9. September 1622 neben seinem Vater (s. o. 16), vor dem Altar gegen
die Kirchthür zu.
19) Johann Krafft v. Waldtmanshausen, hanauischer Hofmeister, f in
Strassburg am 19. Marz 1638.
20) Ernst Friedrich Nüttel v. Treppach, Oberstlieutenant, begraben am
29. Mai 1662.
21) Friedrich Ludwig v. Schmidtburg, Ratsherr zu Strassburg, begraben
am 7. April 1693.
22) Friedrich Johann Reinhard v. Schmidtburg, Capitàn im Régiment
Royal-Alsace, f 7. Juli 1730, begraben im Langhaus.
23) Sophie Auguste Franziska Wetzel v. Marsilien, Gemahlin des
vorigen, f 18. Juli 1755 und begraben neben ihm.
Ferner sind mit einem an Bestimmtheit grenzenden Grade von Wahr-
scheinlichkeit noch die fünf folgenden Sprossen adeliger Geschlechter in
der Ingweiler Kirche begraben.
24) Friedrich Prechter, hanauischer Ivammerrat, f 27. December 1615.
25) Anna v. Nelspach, Gemahlin Martins Nüttel v. Treppach (s. o. 18),
f 27. Mai 1623.
26) Heinrich Balthasar v. Waldtmanshausen, begraben am 26. Mârzl639.
27) Agathe Demuth v. Aurbach, Gemahlin des vorigen, f 18. August 1638.
28) Johann Ludwig v. Schmidtburg, markgràflich baden-durlachscher
Forstmeister, f 21. August 1667.
Endlich sind die drei Nachbenannten môglicher Weise auch in der
Ingweiler Kirche begraben.
29) Anna Stàljn, Wittwe von Wirich vom Stein, f in Strassburg am
25. August 1575.
30) Margarethe N., Gemahlin von Wirich v. Brüel, Burgvogt von Phi-
lippsburg, f 31. August 1576.
31) Wirich v. Brüel gen. Speckesser, Burgvogt von Philippsburg,
t 28. Juni 1585.
Bei weitem der grosste Teil der Grabsteine ist entweder verschwunden
oder durch die Schritte der Andachtigen im Laufe der Jahrzehnte so ab-
geschliffen worden, dass sich auch nicht eine Spur der Grabinschriften
darauf erkennen làsst. Jedoch haben sich noch fünf Grabsteine erhalten
und erregen zur Zeit die Neugierde der Ingweiler Bürgerschaft. ,
18) Martin Nüttel v. Treppach, Amtmann zu Ingweiler, begraben am
9. September 1622 neben seinem Vater (s. o. 16), vor dem Altar gegen
die Kirchthür zu.
19) Johann Krafft v. Waldtmanshausen, hanauischer Hofmeister, f in
Strassburg am 19. Marz 1638.
20) Ernst Friedrich Nüttel v. Treppach, Oberstlieutenant, begraben am
29. Mai 1662.
21) Friedrich Ludwig v. Schmidtburg, Ratsherr zu Strassburg, begraben
am 7. April 1693.
22) Friedrich Johann Reinhard v. Schmidtburg, Capitàn im Régiment
Royal-Alsace, f 7. Juli 1730, begraben im Langhaus.
23) Sophie Auguste Franziska Wetzel v. Marsilien, Gemahlin des
vorigen, f 18. Juli 1755 und begraben neben ihm.
Ferner sind mit einem an Bestimmtheit grenzenden Grade von Wahr-
scheinlichkeit noch die fünf folgenden Sprossen adeliger Geschlechter in
der Ingweiler Kirche begraben.
24) Friedrich Prechter, hanauischer Ivammerrat, f 27. December 1615.
25) Anna v. Nelspach, Gemahlin Martins Nüttel v. Treppach (s. o. 18),
f 27. Mai 1623.
26) Heinrich Balthasar v. Waldtmanshausen, begraben am 26. Mârzl639.
27) Agathe Demuth v. Aurbach, Gemahlin des vorigen, f 18. August 1638.
28) Johann Ludwig v. Schmidtburg, markgràflich baden-durlachscher
Forstmeister, f 21. August 1667.
Endlich sind die drei Nachbenannten môglicher Weise auch in der
Ingweiler Kirche begraben.
29) Anna Stàljn, Wittwe von Wirich vom Stein, f in Strassburg am
25. August 1575.
30) Margarethe N., Gemahlin von Wirich v. Brüel, Burgvogt von Phi-
lippsburg, f 31. August 1576.
31) Wirich v. Brüel gen. Speckesser, Burgvogt von Philippsburg,
t 28. Juni 1585.
Bei weitem der grosste Teil der Grabsteine ist entweder verschwunden
oder durch die Schritte der Andachtigen im Laufe der Jahrzehnte so ab-
geschliffen worden, dass sich auch nicht eine Spur der Grabinschriften
darauf erkennen làsst. Jedoch haben sich noch fünf Grabsteine erhalten
und erregen zur Zeit die Neugierde der Ingweiler Bürgerschaft. ,