Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bode, Wilhelm [Hrsg.]
Italienische Portraitsculpturen des XV. Jahrhunderts in den Königlichen Museen zu Berlin — Berlin, 1883

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16211#0084
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
35

aber doch mit feinem Gefühl erfundene florentiner Kamingefims ein Bild,
welches auf Seite 36 wiedergegeben ift. Die Durchbildung ift in diefen floren-
tiner Arbeiten von gleicher Vollendung, wie in jenen venezianifchen Relief-
bildniffen. Das Relief, obgleich ebenfalls flach gehalten, zeigt eine kräftigere
Modellirung nach der Mitte zu. Die Auffaffung trägt jenen der florentiner
Kunft eigenen Charakter von Gröfse und Feinheit) in der Wiedergabe der
Individualität, verbunden mit einer Anmuth, welche einen Künftler wie
Antonio Roffellino oder Benedetto da Majano verräth.

Diefe beiden Bildniffe wurden namenlos gekauft und bis vor Kurzem
als «unbekannt» in der Sammlung aufgeführt. Der eigenthümliche Kopf-

fchmuck des Mannes, ein Eichenkranz im welligen Haare, den ich nur
noch bei einem zweiten italienifchen Bildniffe, bei dem Reliefportrait des
Matthias Corvinus in der Ambrafer Sammlung zu Wien, nachzuweifen im
Stande bin, legt die Vermuthung nahe, dafs auch das Berliner Relief den-

10
 
Annotationen