Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bodmer, Johann Jacob [Hrsg.]; Manesse, Rüdiger [Hrsg.]
Sammlung von Minnesingern aus dem schwaebischen Zeitpuncte: CXL Dichter Enthaltend (Band 2) — Zürich, 1759

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4111#0103

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
96

MEISTER WALTHER A> n PRISACH.

Der selbe frünt der niht wanfrünt
In fründes vvane schinet s_ gririet
Svven er mich lachen sicht das er von herzen gründe
Min heizeleit vvirt im ein spot
Min lib kan in mit leides svvere leiten
Den bitt ich das er mine clage '
Recht als ein friunt in friundes helfe trage
Min herze uf rat uf trüvve bitt ich im dar
Nu sag wie vvirt geraten mir
Vil lichte in werten nach mins herzen gir
Enwort der trüvven und des rates helfe bar
Svver iueh so treit den nenn ich nicht zem hesten
Diu trüvve ist Hecht ein spiegel
Rechter vvunne ein ougenvveidc
Der eren barn der tilgende muoter gar an underscheide
Doch si verachter ilt gevarn
Ein freemde galt veriagt us den landen
Diu trüvve leret Gottes friundes eren iemer hueten [ten
Dur freemde valsehes guot mit herte sturme liiemer vvue-
Diu trüvve kan vor schanden warn
Trüvve und maze nement lieh ze handen
Si machet uzzer svvenen ein
Die man vil dike findet ungemein
Das iltdas herze und nicht dem herzeniehendermunt
Du trüvve kan nit vvankel spil
Dar umbe die ir volgent der ilt nicht vil
Die trüvve lieber vvilunt was danne goldes funt
Do si die herren und ir hof bekandeu
Der vvorte ist nit wan svvie
Von allen vvorten und zungen
Die allen vvorten richte gebent an alten und ?.n Jungen
Svvie smal svvie kurz ir name si
Doch pssegent si der breite und ouch der lenge
Ob si ein ander nicht mit valsehe dringent us ir veste
Das sich das ein des andern über strites iemer gelte
So mag in beiden wonen bi
Gevvaltes krast an vvite und an der enge,
Svver si mit recht im munde trage
Dem si vor aller gnoter lüte sage
Des bestes lobes und aller eren hoher sang , ■
Nein und ia sint si genant
Die habe du rechter mensehe so bekant
Das du si tragest ane allen vvandel und wang
Wilt du das dich das helle nur nit senge
Ich sing und solte weine«
.Den tugenthasten ritters lip
Das nicht mins sanges meinen
Dich kan gemanen vverdez wip
Noch beeren vvisen rat »er tag uf gst

Und lat diu nacht ir vinster varw als ie
Vil schone wip bewar Das er wol gevar
Der gar an mine huote ■sich verlie
Des Wächters klage singen . ...
Mit iamer min heize brach Davon eia mislelingea
An lieben freeideu ir eeschach
Ir leides husgenoz- Der trehene ssoz
Begoz ir beider vvengel do vil gar
Si sprach frünt herre min
Wie sol ich din nu sin
Verweiset aller seldcn bar
Der vvachter sang aber lutc
Mit zom und doch in friundes clage
Swa lieb betagt bi trute
Da kumt der merkere sage
Ein herze in freeiden ho Sol minnen so •
Das fro darnach diu Jiebe und lang befte ■ '
Wirt si_ der huot erkant So wirt ze hant
Gesant ir wunne in lange werridc we
Mins lebens küniginne
Der ritt er an sich naher tvvang
Da schuf diu werde minne
Von beiden suezen umbevang
Ein lieber naher smuk Ir miindel druk
Ein fluk ir herzen an einander da
Tast kunt ir minne gir
Si lmer ir an der min leben lit Nüt andcrsvvs
Von den gelieben beiden
"Wart da mit willen unbegert
Ein iamerliches scheiden
Dem ritter und der frouwen wert
Ir wunneklich gemach Das scheideil brach
Und iach in wandelunge lieb in leit
Ir herzen vvehsel wart do nit gespart
Dar wart also geschach der tag zu sclireit
Von Got ein magt erkorti Rose ane dorn
Des himmels und der erden srouvvc
Des tievels widergang
Der helle tvvang ein vang"
Der iemer wernden vvunne schouvve
Diu paradises porte vvit
Ein vinderin der gnaden zit
Diu uns loste von des tievels trouwe
Bluom aller megd ein kränz
Trost helse ganz ein glänz
Der vvunnen wunnen überguldc
Mi»
 
Annotationen