Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bodmer, Johann Jacob [Editor]; Manesse, Rüdiger [Editor]
Sammlung von Minnesingern aus dem schwaebischen Zeitpuncte: CXL Dichter Enthaltend (Band 2) — Zürich, 1759

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4111#0207

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
soo

MEISTER CHUONRAT von WIURZBURG.

Begonde ir herze enpssammen
Das gab ir & heissen«ruch
Das li dich durh den sclben spruch
Ze kinde enpfienc an allen bruch
In ir vil kiuschen vvammen
Din gruos ir dur diu oren drang
Der von des engels munde klanc
Da von du lies an allen vvanc
Si werden zeiner ammen Din gevvalt manicvalt
Der machte nach ir kiuschem übe dich geltalt
Alsam nach einem glase diu sunne vervvet (ich
Svva si ganz an allen schratiz
Durh es geschinet da gelichet (ich ir glänz
Sich also malte nach ir diu iuncfrowe dich
"Wan ir muot rein und gtiot
Nach hohem ssisse streich dir an Heisch und bluofc
Ir edel herze aisam diu sunne luterlich
Wart ein schrin Da slos sich in
Sun vater und geist, doch wart es us in drin
Der sun gezeich ent nach ir bilde wunncklicb
Din figure wart gesternpfet
In ir kiuschen form insigel
Das den tiefcl über kempfet
Der sich rimpfet ais ein igel
Und in fiure lit verkrempfet
Siner heissen ssammen tigel
Wolte uns han mit rouch erdempfet
Do vieng in ticr sorgen rigel
Got herre dur din heilig bluot
Diu sünde eriasch und ir gehey
Din ouge uns armen hat behuot
Alsam der yvildc strus sin ei
Des loevven weifen lebende tuofc
Sin vvueten und sin geschrci
Jllso brach an dem kriuze guot
Des todes bant din ruof enzwei
Du woldeft sin uf erden gast
Und ein eilender pilgerin
So das ze hirnel niht gebrast
Der almehtigen sterke din
Gcist und Vater ane last
Beliben dur des Sunes pin
Und was iedoch ir Beider glast
Bi dir ein gotiieher schin
Hei was du genaden leist An die sünde siechea
"Wan du liesse dinen geist Us dem munde riechen
Do wart in gesunt Ir gemuete vvunt
Jjin aten verhalt genuog Schuof dem helle morc
Das er in ze tode sluog Mit dem suessen trore
Der von im do gieng Und den slangen vienc
Das pantier ist dir gelich Das mit sinem smake
Manager suessekeite rieh lueget das der trakc
Sunder vvider strit Tot yon irue gclit

Also wart der helle vvurn Sigclos gestreket
Ane kampfes vvidersturn do von im« gesmekefc
Wart din aten ouch Der nach wunsehe rouch
Dine wunden Uns er.bunden
Von des todes smerzen Altü missevvende gros
Wart vertrochen do gestochen
Zuo dim edeln herzen Wart ein sper scharpf und blas
Herre guoter Diner muoter Sinne sunder lougen
"Wurden ianiers vil gevvert Wan din marter
Drang vil harter nur ir seie taugen
Danne ein vvol gessiffen svvert
Sich bewarte an dir das wort
Das ir seite Symeon do man rech der lanzen ort
Herrein dine siten fron Das si wart dar in gebort
Das geb uns so riehen Ion Das uns ziueh an heiles port
Dines grimmen endes don
Hils uns von dem wäge unreine
Klebender sünden zuo dem stade
Das uns iht ir agtsteine Ziuhe von geliukes rade
Dinen Sun den crueifixen Heis uns leiden us dem bade
Der vertanen wasser nixen
Das uns ir gedeene icht schade
Ich zel dich zuo dem svvanen blank
Der an sim ende singet sank
Din schrei verdrank Syrenen klanc
Der dones vanc Ze gründe zoch der sünde« kiel
Din helfe uns an dem slangen räch
Der uns den apfel esseu sach „
Von dir geschach lme ungemach
Diu gift zerbrach In der sin valseh geschihte wie!
Sin ouge uns was ein mordes bik
Der wider sach diu ltrusses buk
An im den sik Nam sorgen strik oin sun den riß"
Verschriet im und des mundes giel
Aisam das hermlin den unk
Verscren mac in siner tunk
Alt herre iung nin gallen trunk Lcrt in den sprung
An dem er (ich ze tode erviel
Us niuvven sänden uns enbint
Din helfe vvol gereinet hat
Von alten schulden diniu kint
Wan du fiur unser virne missetat
"Wurde in den wag getühet
Alsam der helfant mit genuin
In wasser luterlich gevar
Enpfahet siner kinde ftuht
Also enpfienc uns und wider gebar
Din tous der sünde schühet
Din heilig tou wart uns gesant
Dai gruene machet unser hoei
Du liesse ein roseriches lant
Und iltes her in unser armes goai
Mit dornen vtoI geruhet
RUß
 
Annotationen