Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Leipziger Kunstauction von C. G. Börner: Katalog einer Sammlung graphischer Arbeiten alter Meister, dabei schöne Blätter von Aldegrever, Beham, Berghem, Dürer, Dyck, Hollar, Leyden, Mantegna, Ostade, Potter, Raimondi, Rembrandt, Schongauer etc.: Sammlung Napoleona: Porträts, Karikaturen, Darstellungen ; die seltenen frühesten Berliner Lithographien aus dem Verlage W. Reuters vollständig ; hervorragende Grabstichelblätter von Desnoyers, Longhi, Morghen (Abendmahl!), Müller, Trossin etc. in frühen Plattenzuständen ; Versteigerung zu Leipzig: Donnerstag, den 23. Oktober 1902 — Leipzig, Nr. 75.1902

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21630#0037
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GRABSTICHELBLATTER

HERVORRAGENDER MEISTER.

Nachstehend beschriebene kleine Sammlung feiner Grabstichelblätter aus dem
Besitze eines süddeutschen Kunstfreundes enthält unter den vielen durch-
weg heute sehr seltenen früheren Plattenzuständen
einige besonders kostbare Blätter, die ich hervorheben möchte: Die
Sposalizio von Longhi mit der Subskriptionsnummer,
den Johannes von Müller mit der Jahreszahl 1808 und vor
allem das herrliche Abendmahl von Morghen im zweiten Zu-
stand, welcher heutzutage kaum mehr vorkommt.

PIETRO ANDERLONI.

11 51 Die Jungfrau mit dem Christuskind und Johannes, genannt
la Madonna del Passeggio. Nach Raphael, gr. fol. Apell 6.

Prachtvoller früher Abdruck mit der Adresse von
Artaria und Fontaine. Auf Chinapapier. Mit breitem Rand.

AUGUSTE BLANCHARD.

1152 Die Pietä. In einem Halbkreis, gr. qu. fol.

Herrlicher Künstlerdruck, vor aller Schrift. Mit eigen-
händiger Bezeichnung des Stechers. Auf Chinapapier,
mit vollem Rand. Ein kostbares Blatt von grosser
Seltenheit.

WILHELM CAMPHAUSEN.

1153 2 Bl. Der grosse Kurfürst; Friedrich der Grosse in der
Schlacht zu Pferde. C. E. Forberg sc. kl. fol. Ap. 7. 8.

Die bekannten schönen Gegenstücke in ausgezeichneten Drucken,
vor aller Schrift. Auf Chinapapier, mit Rand.

EPHRAIM CONOUY.

1154 Die heilige Cecilie. Nach Dominiquino. qu. fol. Ap. 3.

Ausgezeichneter Abdruck vor der Schrift auf Chinapapier.
Mit Rand.

Auction von C. G. Boerner in Leipzig. LXXV. 3
 
Annotationen