Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Auktion / C. G. Boerner, Leipzig: Katalog der Sammlungen Dr. Tr. - Berlin und Prof. Althof - Weimar: hervorragende Bibliothek deutscher Literatur der klassischen und romantischen Periode, dabei große Seltenheiten ; ausgewählte Autographensammlung, dabei wertvolle Correspondenzen aus dem Nachlaß des Dichters Bürger ; Original-Portraits von Bürger, Lichtenberg, Carl August, Schubart u.a. ; Originalzeichung Goethe's ; Versteigerung 12. - 14. November 1906 — Leipzig, Nr. 85.1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16387#0052
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
44

deutsche Literatur.

472 Klopstock, Fr. G., Hermanns Schlacht. Ein Barchel für die Schau-
bühne. Hamburg u.. Bremen. Bey Johann Henrich Cramer. 1769. Titel,
4 3311. 150 S. 40. Ppbd.

Goedeke IV. 97, 32. Erste Ausgabe.

473 - - Hermanns Tod. Ein Bardiet für die Schaubühne. Hamburg bey
Benj. Gottl. Hoffmann, [1787]. Unaufgeschnitten.

Goedeke IV. 97, 34. Erste Ausgabe.

474 Der Messias. Erster — zweyter — dritter Gesang: Neue
Beyträge zum Vergnügen des Verstandes und Witzes.
Vierter Band |in 6 Stücken]. Bremen und Leipzig, Verlegts
Nathanael Saurmann. 1747/48. Ppbd.

Goedeke IV. 8. 31 u. 3. 88, I. I. Zu Anfang des IV. Stückes, auf S. 243 -378
der erste Druck der ersten drei Gesänge des „Messias", also Uberhaupt das
erste, was von dem Epos veröffentlicht wurde.

Diese drei Gesänge des „Messias" bilden den literarisch weitaus bedeutendsten
und wichtigsten Teil der „Bremer Beyträge", und doch waren deren Heraus-
geber über die Aufnahme im Zweifel: , als Klopstock mit den ersten Ge-
sängen des Messias sich anbot, war die Gesellschaft in Verlegenheit; die
gewaltig hervortretende Individualität passte nicht in die Einrichtung; fast
wäre eine Abweisung erfolgt, und vom Standpunkte der „Beyträge" hätte sie
erfolgen müssen. Bald nach dem Messias schlössen die „Beyträge" . . .
(Goedeke).

475 - Der Messias. Erster Band. [Gesang I—V], Halle, im Magde-
burgischen Verlegt von Carl Hemnann Hemmerde, 1751. Mit 6 Kupfern
u. Vign. 4 Bl. 184 S. Gr.-8. Ldrbd.

Goedeke IV. 88, 2. Diese Ausgabe enthält die ersten Gesänge und die Widmungs-
ode au König Friedrich V. v. Dänemark; dieser u. jedem d. Gesänge geht eine
Erklärung voraus. — Es ist dies die erste Ausgabe des 4. u. 5. Gesanges, von
denen gleichzeitig noch eine 8"- u. eine 4°-Ausgabe erschien.

47(1 - Der Messias. Erster Band [Ges. I—V]. Zweyte verbess. Aufl.
Halle im Magdeburgischen. Verlegt von Carl Herrmann Hemmerde,
1760. Mit 6 Kupfern u. Vign. 16 Bl. 184 S. — Zweyter Band
[Gesang VI—X]. [1. Aufl.] Mit 5 Kupfern. 8 Bl. 160 S. Gr.-8U.
Ldrbd.

Goedeke IV. 89, 3. Enthält Ges. I—X u. die Widmungsode mit d. Erklärungen,
ferner die Abhandlgn., „Von d. heil. Poesie" u. „Von d. Nachahmung d. griech.
Silbenmasses."

477 — - Der Messias. Erster Band. Kopenhagen 1755. [Gedruckt bei
Ludolph Henrich Lillie]. Kupfer, 10 Bl. 181 S. 11. 1 Bl. Druckfehler. —
Zweyter Band. 1755. 6 Bl. 159 S. u. 1 S. Druckfehler. Mit 1 Kupfer
im 1. Bande. Gr.-4°. Schöner Hprgtbd.

Goedeke IV. 89, 3. Diese luxuriös ausgestattete, sehr seltene Ausgabe enthält
Giesang 1 —10, die Abhandlungen „Von d. heiligen Poesie" und „Von d. Nach-
ahmung d. griech. Silbenmasses", sowie die Widmungsode an König Friedrich V.
v. Dänemark. Das blattgrosse Kupfer, das gewöhnlich fehlt, ist hier vorhanden.
Erster Druck von Gesang VI—X.

Sehr schönes Exemplar in prächtigem Einband.

478 - Der Messias. Dritter Band. [Ges. XI—XV]. Halle im Magdeburgi-
schen. Verlegt von Carl Hermann Hemmerde, 1769. 8 Bl. 254 S. Ppbd.

Goedeke IV. 89, 4. Zweiter Druck von GesangXI—XV; mit Erklärungen zu d. einzeln.
Gesängen u. d. Abhandig. „Vom deutschen Hexameter, aus e. Abhandlung vom
Sylbenmaasse."

Auktions-Katalog von C. G. Boerner LXXXV.
 
Annotationen