Ornamente — Peccenstein.
Ornamente.
67
M. Pf.
450 Andrea Zoan, Der grosse Ornamentstreifen mit dem sitzenden Satyr
unten. Schmal-gr.-fol. 100 —
B. 30. Prachtvoller besterhaltener Abdruck mit Rändchen. Sehr Selten.
451 — Groteske mit einem Widderschädel in der Mitte und drei Köpfen am
Fuss. Schmal-fol. 35 —
B. 33. Prachtvoller Abdruck, aber mehrfach restauriert.
452 Flindt, P., Entwurf für einen Becher mit einer Landschaft in der oberen
und einem Engelköpfchen in der unteren Leibung. Gepunzt. Quer-40. 80 —
Prachtvoller frischer Abdruck mit Rand. Selten wie alle Blätter des Meisters.
453 —- Halbkugelförmiger Becher mit einem Engelköpfchen in der Mitte.
Ebenso. 8°. 60 —
Von derselben schönen Qualität wie das vorige. Ebenso alle folgenden.
454 — Aehnlicher mit Früchten verzierter Becher. Ebenso. 8°. 60 —
455 — Becher von ähnlicher Gestalt. Im Mittelfelde eine Landschaft mit
Palmen. Ebenso. 8°. 60 —
456 — Kanne mit engem Hals, 2 runden Henkeln und drei Masken als
Verzierung. Gleichfalls gepunzt. Dem Meister zugeschrieben. 40. 35 —
457 Flötner, Peter, Die Groteske mit den beiden Füchsen von 1546. Schwarz-
weiss-Schnitt. 4°. 20 —
Andresen 6. Das bekannte Blatt in vorzüglichem Abdruck.
458 — 12 Bl. ornamentale Füllungen meist weiss auf schwarzem Grunde.
Quer-12°. 120 —
Prachtvolle unbeschriebene Blätter mit Rand. Seht Selten.
459 Hollar, W., Deckelkanne mit weisser Leibung, nur Deckel und Fuss
verziert. Holbein inv. 40. 40 —
Parthey 2635. Vorzüglicher Abdruck mit Rändchen.
460 — Reichverzierte Kanne mit einem Schlangenkopf am langen dünnen
Ausguss. 40. 45 —
Parthey 2637. Vorzüglicher Abdruck mit Rändchen.
461 Meister der Kraterographie, Breiter Doppelbecher mit reicher orna-
mentaler Verzierung, am Fuss zwei Schnecken. 40. 100 —
Bergau 8. Ausgezeichneter wohlerhaltener Abdruck von grösster Seltenheit.
462 — Hoher Becher mit Deckel, reichverziert und mit bocksbeinigen Satyrn
unten an der Leibung. Kl.-fol. 100 —-
Prächtiges äusserst seltenes Blatt in vorzüglichem Abdruck. Leicht unrein.
463 Solis, Virgil, Reich ornamentierte eiförmige Kanne. Kl.-fol. 30 —
Vorzüglicher Abdruck. Die untere linke Ecke des weissen Papieres ergänzt.
464 Oettinger, E. M., Der confiscirte Eulenspiegel, oder das Buch der
Hundertundachtundzwanzig. Nebst Briefen an u. von Friedrich Wilhelm III.,
König von Preussen. Hrsg, von Eduard Maria Oettinger. 2 Bde. Ham-
burg bei Hoffmann & Campe 1833. XII, 612 S. Originalumschlag. 25 —
Sehr selten. Nicht bei Goedeke. Die Originalumschläge tragen beide Zeichnungen
satirischen Charakters.
465 Peccenstein, L., Theatrum Saxonicum, darinnen ordentliche warhaftige
Beschreibung / der fürnembsten Könige / Chur / vnnd Fürsten, Graffen /.
Herren / Ritter / Adelicher Geschlechter [ fürstlichen / gräfflichen Herr-
C. G. Boerner, Buehantiquariat. Leipzig, Nürnberger Strasse 44. Katalog VIII.
- *
0
Ornamente.
67
M. Pf.
450 Andrea Zoan, Der grosse Ornamentstreifen mit dem sitzenden Satyr
unten. Schmal-gr.-fol. 100 —
B. 30. Prachtvoller besterhaltener Abdruck mit Rändchen. Sehr Selten.
451 — Groteske mit einem Widderschädel in der Mitte und drei Köpfen am
Fuss. Schmal-fol. 35 —
B. 33. Prachtvoller Abdruck, aber mehrfach restauriert.
452 Flindt, P., Entwurf für einen Becher mit einer Landschaft in der oberen
und einem Engelköpfchen in der unteren Leibung. Gepunzt. Quer-40. 80 —
Prachtvoller frischer Abdruck mit Rand. Selten wie alle Blätter des Meisters.
453 —- Halbkugelförmiger Becher mit einem Engelköpfchen in der Mitte.
Ebenso. 8°. 60 —
Von derselben schönen Qualität wie das vorige. Ebenso alle folgenden.
454 — Aehnlicher mit Früchten verzierter Becher. Ebenso. 8°. 60 —
455 — Becher von ähnlicher Gestalt. Im Mittelfelde eine Landschaft mit
Palmen. Ebenso. 8°. 60 —
456 — Kanne mit engem Hals, 2 runden Henkeln und drei Masken als
Verzierung. Gleichfalls gepunzt. Dem Meister zugeschrieben. 40. 35 —
457 Flötner, Peter, Die Groteske mit den beiden Füchsen von 1546. Schwarz-
weiss-Schnitt. 4°. 20 —
Andresen 6. Das bekannte Blatt in vorzüglichem Abdruck.
458 — 12 Bl. ornamentale Füllungen meist weiss auf schwarzem Grunde.
Quer-12°. 120 —
Prachtvolle unbeschriebene Blätter mit Rand. Seht Selten.
459 Hollar, W., Deckelkanne mit weisser Leibung, nur Deckel und Fuss
verziert. Holbein inv. 40. 40 —
Parthey 2635. Vorzüglicher Abdruck mit Rändchen.
460 — Reichverzierte Kanne mit einem Schlangenkopf am langen dünnen
Ausguss. 40. 45 —
Parthey 2637. Vorzüglicher Abdruck mit Rändchen.
461 Meister der Kraterographie, Breiter Doppelbecher mit reicher orna-
mentaler Verzierung, am Fuss zwei Schnecken. 40. 100 —
Bergau 8. Ausgezeichneter wohlerhaltener Abdruck von grösster Seltenheit.
462 — Hoher Becher mit Deckel, reichverziert und mit bocksbeinigen Satyrn
unten an der Leibung. Kl.-fol. 100 —-
Prächtiges äusserst seltenes Blatt in vorzüglichem Abdruck. Leicht unrein.
463 Solis, Virgil, Reich ornamentierte eiförmige Kanne. Kl.-fol. 30 —
Vorzüglicher Abdruck. Die untere linke Ecke des weissen Papieres ergänzt.
464 Oettinger, E. M., Der confiscirte Eulenspiegel, oder das Buch der
Hundertundachtundzwanzig. Nebst Briefen an u. von Friedrich Wilhelm III.,
König von Preussen. Hrsg, von Eduard Maria Oettinger. 2 Bde. Ham-
burg bei Hoffmann & Campe 1833. XII, 612 S. Originalumschlag. 25 —
Sehr selten. Nicht bei Goedeke. Die Originalumschläge tragen beide Zeichnungen
satirischen Charakters.
465 Peccenstein, L., Theatrum Saxonicum, darinnen ordentliche warhaftige
Beschreibung / der fürnembsten Könige / Chur / vnnd Fürsten, Graffen /.
Herren / Ritter / Adelicher Geschlechter [ fürstlichen / gräfflichen Herr-
C. G. Boerner, Buehantiquariat. Leipzig, Nürnberger Strasse 44. Katalog VIII.
- *
0