Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Katalog einer kostbaren Sammlung zum Teil aus dem Nachlasse eines Leipziger Patriziers: enthaltend eine Sammlung wertvoller Miniaturen des XIII. bis XVI. Jahrhunderts ... ; Versteigerung: 13. und 14. November 1908 (Katalog Nr. 94) — Leipzig, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16218#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
der Reformation

43

Dialogus von der zweitrach- j tung des heyligen Chris- I tenlichenn glaw- 194
bens j neulich erstanden I darin der mensch j underricht wirt wie er sich
yn denen ufi andern yrrthümen halten sol. 1 Die Personen in diszem
buchlein. Ley. Priester. Christus. David. Paulus. Moses. Johannes. O. O. u.
Ji (1522.) 4 ungez. Bll. 40.

Weiler 2023. Nicht bei Kuczynski.

Eyn Dialogus I berurende den handel zwuschen dem BischofF \ der pfaff- 195
heyt Rade vnd Gemeynde der Stat \ Wormbs. O. O. u. J. (ca. 1520). 14
Bll., letztes leer. 40. Ppbd.

Ganz in Versen; äußerst seltener Dialog zwischen „Claus Narr" und
„Hans Weltklug", den Goedeke, Weller, Panzer u. Maitzahn nicht
kennen.

Eyn schoner Dialogus vnd gesprech I tzwischen eim Pfarrer vnd eim Schult- 196
hayß betreffend allen \ übel Stand der geystlichen. Vnnd böfs handlung
der I weltlichen. Alles mit geytzigkeyt beladenn. j Darunter Holzschnitt
(Pfarrer, Schultheiß u. dessen Söhnchen). 0. O. u. J. (1521). 10 Bll. 40.
Ppbd.

Abweichende Ausgabe von den bei Panzer II, 1218—1222 u. Kuczynski 571 auf-
geführten Ausgaben. — Got. Type.

Gegen den Klerus gerichtete Schrift, mit scharfen Ausfällen besonders gegen
Eck und Murner. Titel gestempelt.

Ain schöner dialogus / 197
Cuntz vnnd der Fritz j
Die brauchent wenig witz j
Es gildt umb sy ain klains /
So seinds der sach schon ains j '
Sy redent gar on trauren \
Vn snid (sie!) gut Luthrisch bauren j.

O. O. u. J. (1521.) 4 Bll. 40. Ppbd.

Panzer II, 1216: „Der Verfasser dieser Satire, welche besonders wider Lemp,
Professor in Tübingen und Eck in Ingolstadt gerichtet ist, soll Urban Rhegius
gewesen sein".

Kuczynski 2230; Schade, Satiren II, pag. 119. — Got. Type. Titel gestempelt.
Ain schöner dialo \ gus von zwayen gutten ge j seilen genant Hanns Tholl. 198
vnnd Claus \ Lamp. sagendt vom Antechrist \ vnd seynen jungern. I Syt-
zendt peym weyn j guts muts vnuer- j holen auß der I Epistel j Pauli j.
O. O. u. J. (1521). 4 Bll., letztes leer. 40. Ppbd.

Weller 1733; Kuczynski 570; Schade, Satiren II, pag. 128; Maitzahn I, 420.
Got. Type.

Dietenberger, J., Obe die Christen / mügen durch | iere gute werck dz 199
hy \ melreich vdiene \ Joannes dietemberger. j Am Schluß: Getruckt mit
Priuilegien Keiserlicher vnnd \ Hyspanischer maiestät durch gnaden erlangt |
das in iars frist nemen nach \ trucken sol dis büchlin vßgangen j von
Jo. Grienynger vff sant \ Simon Jude abent I Im iar 1523. 17 ungez.
Bll. 40.

Panzer, A.nnalen II, 202g. Edmond 492.
Ditz sein die Ca- / pitel / nach absterbe babst Julij | durch die Cardi- 200
nel I in Cöclaui beschlos- j sen vnd abgeredt | so mit künfftiger | bebst-

Auktions-Katalog XCIV von C. G. Boerner, Leipzig, Nürnbergerstr. 44
 
Annotationen