Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Katalog einer kostbaren Sammlung zum Teil aus dem Nachlasse eines Leipziger Patriziers: enthaltend eine Sammlung wertvoller Miniaturen des XIII. bis XVI. Jahrhunderts ... ; Versteigerung: 13. und 14. November 1908 (Katalog Nr. 94) — Leipzig, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16218#0084
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
76

Das Jahrhundert

392 Luther, M., Das Bapstum j mit seinen Gliedern j gemalet vnd beschrie- j

ben. Darunter Holzschnitt: Papst im Ornat.
Witteberg 1560. 40 Bll. 8°. Ganzmaroqbd.
mit Goldschnitt.

Mit 66 hübschen Holzschnitten, Mönchs- und
Nonnenorden darstellend, nach L. v. Cranach. Unter
jedem Holzschnitt befinden sich 8 darauf bezügliche
Verse; die erste Ausgabe erschien im Jahre 1526
und Luther schrieb zu derselben ein Vor- und Nach-
wort, das er am Schluß selbst unterzeichnete; vgl.
Köstlin-Kawerau II, 144.

Äußerst seltene Spottschrift gegen das Papsttum
und die Mönchsorden.

Vergleiche die Abbildung.

— Betbüchlin \ mit dem Calen- | der vnd Pas-
sional. \ D. M. Luth. \ Wittemberg. / Gedruckt
durch Hans Lufft. j 1566. Mit 50 kleinen
Holzschnitten. 8°. Ppbd. ■—

Der Titel und das Kalendarium in Rot- und
Schwarzdruck; die 50 Holzschnitte (nach Dürer) des Passionais werden H. Bro-
samer zugeschrieben. Einige Bll. angerändert.

394 — Catechesis minor germanice, latine, graece et ebraice. Edita studio et
opera Johannis Claii Hertzbergensis M. Recognita nunc et emendata. Wite-
bergae Anno MDLXXII. Mit Titelholzschnitt (Porträt Luthers). 142 pp.
In fine: Witebergae Excudebat Joannes Crato, Anno MDLXXII. Kart.

Außerordentlich seltene Ausgabe. "Wird von keinem Bibliographen erwähnt.

395 — Der kleine Catechismus den Einfältigen zum besten in der Estnischen
Sprache in bequemen Format herauß gegeben. Reval, gedruckt bey Sehl.
Heinrich Westphahls Gymn. Buchdr. nachgelassenen Witwen, 1654. kl. 8°.
36 Bll. Ppbd.

Erste Übersetzung in die esthnische Sprache, zugleich ein früher Revaler Druck,
wo die Buchdruckerkunst erst 1655 eingeführt wurde.

396 (Major, Georg), Ewiger: Göttlich- j er Allmechtiger Maiestat j Declaration. j
Wider \ Kaiser Carl, König zu Hispanien etc. Vnd \ Bapst Paulum den
dritten j („des Teufels Stadhalter zu Rom"). O. 0. u. J. (Magdeburg 1546.)
28 Bll. Mit Titelholzschnitt (gekreuzigter Christus). 40. Ppbd.

Kuczynski 560; Maitzahn I; 408.
Sehr seltene Streitschrift.

397 Mathesius, Joh., Historien von des theuren Manns Gottes D. Mart. Luthers
Anfang, Lere, Leben etc. Nürnberg, Kathar. Gerlachin u. Joh. v. Berg
Erben, 1580. — Schwöb v. d. Freistaat, Sigism. Register aller Schrifften
Martini Lutheri gerichtet zugleich auf die ig. Wittenbergischen und 12
Jhenischen Tomos. Breslau, Scharfenberg, 1563. 2 Tie. — In 1 schönen
alten gepreßten Prgtholzbd. mit Schließen.

398 Maurus, H., Corona- / tio Caroli. V. j caesaris avg. apvd \ Aqvisgranum. \
per \ Hartmannum Maurum Hermanni Archiepiscopi j Colonien. Consiliarium,

Auktions-Katalog XCIV von C. G. Boerner, Leipzig, Nürnbergerstr. 44
 
Annotationen