Deutsche Literatur seit Gottsched.
41
Johann Wolfgang von Goethe.
639 Torquato Tasso. Ein Schauspiel von Goethe. Aechte Ausgabe. Leipzig, bey
Georg Joachim Göschen. 1790. Titel, 222 Seiten. Lederband.
Meyer 365. Sehr schönes Exemplar des ersten Druckes in einem reizenden roten Maroquinband
mit altertümlichen Goldverzierungen und zeitgemässen Vorsatzpapieren. Etwas fleckig.
640 Torquato Tasso. Ein Schauspiel von Goethe. Leipzig, bei Georg Joachim Göschen
179°. Titel, 222 S. Pappband.
Schönes Exemplar aus den Bogen des 6. Bandes der Werke mit dem Separattitel.
641 Torquato Tasso. Ein Schauspiel von Goethe. Neue Anflage. Leipzig, bei
Georg Joachim Göschen 1816. 1 Bl. 222 S. Halblederband.
Meyer rrio. Zweiter Druck des gleichen Jahres.
642 Torquato Tasso. Ein Schauspiel von Goethe. Neue Auflage. Leipzig, bei
G. J. Göschen 1819. I Bl. 222 S. Original-Carton.
Meyer 1258. In einem reizenden roten Pappband der Zeit.
643 J- W. v. Goethe Herzoglich Sachsen-Weimarischen Geheimraths Versuch die
Metamorphose der Pflanzen zu erklären. Gotha, bey Carl Wilhelm Ettinger 1790.
3 Bll. 86 S. Pappband.
Meyer 379.
644 Die Vögel. Nach dem Aristophanes. Von Goethe. Aechte Ausgabe. Leipzig, bey
Georg Joachim Göschen, 1787. Titel, 64 Seiten. Unbeschnitten.
Meyer 305. Diese köstliche Persiflage war lange Zeit der Gegenstand literarischer Untersuchung,
da man über die Person des , Schuhu“ auf Lavater und andere riet, bis es Herrn Prof. Köster
gelang, den unumstösslichen Beweis zu erbringen, dass niemand anderes als llodmer gemeint sein
könnte; in Freuefreund und Hoffegut schildert Goethe abwechselnd sich selbst.
645 Die Wahlverwandtschaften. Ein Roman von Goethe. Erster — Zrveyther Theil,
Tübingen, in der J. G. Cottaischen Buchhandlung 1809. 2 Pappbände. Stockfleckiges
Exemplar.
Meyer 925. Seltene erste Ausgabe.
646 Die Wahlverwandtschaften. Ein Roman von Goethe. Tübingen, in der J. G. Cotta-
’schen Buchhandlung 1810. 414 S. Halblederband.
Meyer 965. Späterer Druck der zweiten Auflage ohne die Bezeichnung „Zweyte Auflage“ auf dem
Titelblatt. Sauberes Exemplar in rotem zeitgenössischem Halblederband.
647 West-oestlicher Divan. Von Goethe. Stuttgard, in der Cottaischen Buchhandlung,
1819. Titelkupfer, gestochener Titel und 556 S. Zeitgenössischer Pappband.
Meyer 1252. Der erste von den zwei 1819 erschienenen Drucken. Ludwig Geiger
schreibt im 1. Band des Goethe-Jahrbuches: In der ersten Ausgabe (Stuttgart
1819) steht S. 9 als Ueberschrift von I, Nr. 4: Talismane, Amulete, Abraxas,
Inschriften und Siegel. Da diese Ueberschrift sich auf dieses Gedicht gar nicht
bezieht — eher könnte es für Nr. 2: Segenspfänder passen — so liess Goethe
den Viertelbogen S. 7—10 neu drucken, auf welchem die Ueberschrift Talis-
mane heisst. — Demgemäss heisst es auch in dem Briefe Goethes an Willemer,
22. Aug. 1819: „Soviel bemerke ich, dass zwei Blätter des ersten Bogens durch-
geschnitten, die Kartons aber sogleich eingelegt sind.“ — Dieses Exemplar ent-
spricht der Beschreibung Geigers. Bei vorliegendem Exemplar findet sich
zwischen Seite 552 und 553 Blatt 9/10 mit dem Gedicht „Talismane“, also mit
der abgeänderten Ueberschrift, nochmals eingebunden.
648 West-oestlicher Divan. Von Goethe. Stuttgard, in der Cottaischen Buchhandlung,
1819. Mit Titelkupfer und gestochenem Titel. 556 S. In zeitgenössischem Pappband.
Meyer 1253. Zweiter Druck der ersten Ausgabe mit der alleinigen Ueberschrift „Talismane“ auf
Seite 9. Äusser einigen Stockflecken auf dem Titelblatt ist das Exemplar sauber und gut erhalten.
Der Text ist antiqua gedruckt
649 Wilhelm Meisters Lehrjahre. Ein Roman. Herausgegeben von Goethe.
Erster — vierter Band. Berlin. Bey Johann Friedrich Unger, 1795 96. 2 alte
Halblederbände.
Meyer 469. 493. Schönes und ganz vollständiges Exemplar der ersten Ausgabe
mit sämmtlichen 8 Musikbeilagen.
65° — (Pustkuchen, J. F. W.), Wilhelm Meisters Wanderjahre. Teil I u. II. Quedlin-
burg und Leipzig 1825. In 2 alten Pappbänden.
Meyer 1350. Mit einigen Gebrauchsspuren.
651 — (Pustkuchen, J. F. W.), Wilhelm Meisters Tagebuch. Vom Verfasser der Wandei -
jahre. Quedlinburg und Leipzig, bei Gottfried Basse, 1822. 198 S. Alter Pappband.
Meyer 1396. Titel und einzelne Blätter leicht braunfleckig.
652 Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden. Ein Roman von Goethe.
Erster Theil. Stuttgard und Tübingen, in der Cotta’schen Buchhandlung. 1821. Alter
Pappband.
Meyer 1329.
Auktionskatalog XCV von C. G. Boerner, Leipzig: Bibliothek Professor Hewett, Ithaca- New-York etc.
41
Johann Wolfgang von Goethe.
639 Torquato Tasso. Ein Schauspiel von Goethe. Aechte Ausgabe. Leipzig, bey
Georg Joachim Göschen. 1790. Titel, 222 Seiten. Lederband.
Meyer 365. Sehr schönes Exemplar des ersten Druckes in einem reizenden roten Maroquinband
mit altertümlichen Goldverzierungen und zeitgemässen Vorsatzpapieren. Etwas fleckig.
640 Torquato Tasso. Ein Schauspiel von Goethe. Leipzig, bei Georg Joachim Göschen
179°. Titel, 222 S. Pappband.
Schönes Exemplar aus den Bogen des 6. Bandes der Werke mit dem Separattitel.
641 Torquato Tasso. Ein Schauspiel von Goethe. Neue Anflage. Leipzig, bei
Georg Joachim Göschen 1816. 1 Bl. 222 S. Halblederband.
Meyer rrio. Zweiter Druck des gleichen Jahres.
642 Torquato Tasso. Ein Schauspiel von Goethe. Neue Auflage. Leipzig, bei
G. J. Göschen 1819. I Bl. 222 S. Original-Carton.
Meyer 1258. In einem reizenden roten Pappband der Zeit.
643 J- W. v. Goethe Herzoglich Sachsen-Weimarischen Geheimraths Versuch die
Metamorphose der Pflanzen zu erklären. Gotha, bey Carl Wilhelm Ettinger 1790.
3 Bll. 86 S. Pappband.
Meyer 379.
644 Die Vögel. Nach dem Aristophanes. Von Goethe. Aechte Ausgabe. Leipzig, bey
Georg Joachim Göschen, 1787. Titel, 64 Seiten. Unbeschnitten.
Meyer 305. Diese köstliche Persiflage war lange Zeit der Gegenstand literarischer Untersuchung,
da man über die Person des , Schuhu“ auf Lavater und andere riet, bis es Herrn Prof. Köster
gelang, den unumstösslichen Beweis zu erbringen, dass niemand anderes als llodmer gemeint sein
könnte; in Freuefreund und Hoffegut schildert Goethe abwechselnd sich selbst.
645 Die Wahlverwandtschaften. Ein Roman von Goethe. Erster — Zrveyther Theil,
Tübingen, in der J. G. Cottaischen Buchhandlung 1809. 2 Pappbände. Stockfleckiges
Exemplar.
Meyer 925. Seltene erste Ausgabe.
646 Die Wahlverwandtschaften. Ein Roman von Goethe. Tübingen, in der J. G. Cotta-
’schen Buchhandlung 1810. 414 S. Halblederband.
Meyer 965. Späterer Druck der zweiten Auflage ohne die Bezeichnung „Zweyte Auflage“ auf dem
Titelblatt. Sauberes Exemplar in rotem zeitgenössischem Halblederband.
647 West-oestlicher Divan. Von Goethe. Stuttgard, in der Cottaischen Buchhandlung,
1819. Titelkupfer, gestochener Titel und 556 S. Zeitgenössischer Pappband.
Meyer 1252. Der erste von den zwei 1819 erschienenen Drucken. Ludwig Geiger
schreibt im 1. Band des Goethe-Jahrbuches: In der ersten Ausgabe (Stuttgart
1819) steht S. 9 als Ueberschrift von I, Nr. 4: Talismane, Amulete, Abraxas,
Inschriften und Siegel. Da diese Ueberschrift sich auf dieses Gedicht gar nicht
bezieht — eher könnte es für Nr. 2: Segenspfänder passen — so liess Goethe
den Viertelbogen S. 7—10 neu drucken, auf welchem die Ueberschrift Talis-
mane heisst. — Demgemäss heisst es auch in dem Briefe Goethes an Willemer,
22. Aug. 1819: „Soviel bemerke ich, dass zwei Blätter des ersten Bogens durch-
geschnitten, die Kartons aber sogleich eingelegt sind.“ — Dieses Exemplar ent-
spricht der Beschreibung Geigers. Bei vorliegendem Exemplar findet sich
zwischen Seite 552 und 553 Blatt 9/10 mit dem Gedicht „Talismane“, also mit
der abgeänderten Ueberschrift, nochmals eingebunden.
648 West-oestlicher Divan. Von Goethe. Stuttgard, in der Cottaischen Buchhandlung,
1819. Mit Titelkupfer und gestochenem Titel. 556 S. In zeitgenössischem Pappband.
Meyer 1253. Zweiter Druck der ersten Ausgabe mit der alleinigen Ueberschrift „Talismane“ auf
Seite 9. Äusser einigen Stockflecken auf dem Titelblatt ist das Exemplar sauber und gut erhalten.
Der Text ist antiqua gedruckt
649 Wilhelm Meisters Lehrjahre. Ein Roman. Herausgegeben von Goethe.
Erster — vierter Band. Berlin. Bey Johann Friedrich Unger, 1795 96. 2 alte
Halblederbände.
Meyer 469. 493. Schönes und ganz vollständiges Exemplar der ersten Ausgabe
mit sämmtlichen 8 Musikbeilagen.
65° — (Pustkuchen, J. F. W.), Wilhelm Meisters Wanderjahre. Teil I u. II. Quedlin-
burg und Leipzig 1825. In 2 alten Pappbänden.
Meyer 1350. Mit einigen Gebrauchsspuren.
651 — (Pustkuchen, J. F. W.), Wilhelm Meisters Tagebuch. Vom Verfasser der Wandei -
jahre. Quedlinburg und Leipzig, bei Gottfried Basse, 1822. 198 S. Alter Pappband.
Meyer 1396. Titel und einzelne Blätter leicht braunfleckig.
652 Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden. Ein Roman von Goethe.
Erster Theil. Stuttgard und Tübingen, in der Cotta’schen Buchhandlung. 1821. Alter
Pappband.
Meyer 1329.
Auktionskatalog XCV von C. G. Boerner, Leipzig: Bibliothek Professor Hewett, Ithaca- New-York etc.