Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Bibliothek Professor Hewett, Ithaca, New York: deutsche Litteratur, Originalsilhouetten, Autographen, Stammbücher aus Privabesitz ; Versteigerung: 24. bis 27. Februar 1909 (Katalog Nr. 115) — Leipzig, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16502#0090
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
82
1328
1329
1330
1331
1332
1333
1334
1335
1336
1337
1338
1339
134°
1341
1342
1343

Auktionskatalog XCV von C. G. Boorner, Leipzig: Bibliothek Professor Hewett, Ithaca-New-York etc.

Deutsche Literatur seit Gottsched. Lessing.
Lessing, G. E., Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Ein Lustspiel in fünf
Aufzügen 1890. gr. 40. Mit fein gestochenem Portrait Lessings, A. Graff p. 1771.
G. Eilers sc. 1887. Am Schluss ein Facsimile nach der Originalhandschrift des Werkes,
Portrait. Pergament.
Von Robert Lessing veranstaltete Prachtausgabe auf holländischem Papier, gedruckt in der Officin
W. Drugulin in Leipzig mit Typen, geschnitten gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Weisser
Original - Prachtband mit Goldschnitt, auf den Deckeln und am Rücken farbige Blumenranken,
ein Wappen, Portrait Friedrich’s des Grossen, alles umrahmt von reichen Rococobordüren in
Goldpressung.
— Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht, in fünf Aufzügen. Introite, nam
et heic Dii sunt. Apud Gellium. Von Gotthold Ephraim Lessing, o. O. 1779. 2. Bl.
276 S. Pappband. Titelblatt wenig sichtbar ausgebessert. Etwas stockfleckig.
Redlich 712. Goedeke IV, 150. 101. Sehr seltener erster Druck.
— Dasselbe. O. O. 1779. 255 Seiten. Halbfranzband der Zeit.
Goedeke IV, 150. 101. Nachdruck.
— (Pfranger, J. G.), Der Mönch vom Libanon. Ein Nachtrag zu Nathan der Weise.
Dessau, 1782. Lederband.
Goedeke IV, 151. Sehr schönes Exemplar in einem braunen Ganzlederband der Zeit.
— Eine Parabel. Nebst einer kleinen Bitte u. einem event. Absagungsschreiben an
den Pastor Goeze, in Hamburg. Braunschweig 1778. Pappband.
Goedeke IV, 149. 94.
— Philotas. Ein Trauerspiel. Berlin 1788. Unaufgeschnitten.
Redlich 720. Goedeke IV, 143, 62. Schönes Exemplar.
— Theatralische Bibliothek. 4 Stücke. Berlin bey Christian Friedrich Voss, 1754—
1758. Mit Porträt Jacob Thomsons im 1. und Phillipp Nericault des Touches im
2. Band., sowie 4 Titelvignetten. Alte Pappbände.
Redlich 693—97. Goedeke IV, 141. 45. Reizendes Exemplar in vier reichverzierten alten Pappbänden.
— Theatralischer Nachlass. 2 Theile. Berlin, bey Chr. Fr. Voss u. Sohn, 1784 — 86.
Mit Titelvignettcn. Alte Halbfranzbände.
Redlich 1717—19. Goedeke IV, 152. 106. Schönes Exemplar der ersten Ausgabe. Herausgegeben.
von K. G. Lessing.
— Theologischer Nachlass (Herausgegeben v. K. G. Lessing) Berlin, 1784. 288 S.
Mit Titelvignette. Halbleder.
Redlich 716. Goedeke IV, 152. 105.
— Trauerspiele. (Miss Sara Sampson. Philotas. Emilia Galotti.) Berlin.
Voss 1772. 394 S. Halbfranzband.
Goedeke IV, 147. 85. — 1. Ausgabe. Schönes Exemplar in zeitgenössischem Halbfranzbände.
— Dasselbe. Alter Halbleinenband.
Redlich S. 707. Exemplar mit Gebrauchsspuren, Stock- und Wasserflecken.
— Vom Alter der Oelmalerey aus dem Theophilus Presbyter. Braunschweig, in
der Buchhandlung des fürstlichen Waisenhauses 1774. 96 S.
Goedeke IV, 149. 88. Schönes Exemplar in einem reizenden alten Lederband.
— Dasselbe. Pappband unbeschnitten.
— Wie die Alten den Tod gebildet: Nullique ea tristis imago! Statius.
Eine Untersuchung von Gotthold Ephraim Lessing. Berlin, 1769, bey Chr. Fr. Voss.
Mit Titelvignette (Grabrelief), I Vignette u. 5 Tafeln. 40. Halbleinenband.
Redlich 704. Goedeke IV, 146. 78. Schönes Exemplar auf starkem Papier.
— Zur Geschichte und Litteratur. Aus den Schätzen der Herzoglichen Bibliothek
zu Wolfenbüttel. Erster—Sechster Beytrag. Braunschweig 1773—81. In 6 oder
3 Pappbänden.
Redlich 707 ff. Goedeke IV, 148. 87. Band V von Lessing und Eschenburg, Band VI von Lessing
und Leiste herausgegeben.
(— und C. Mylius), Beyträge zur Historie und Aufnahme des Theaters. Erstes—
Viertes Stück. Stuttgard, bey Johann Benedict Metzler, 1750. Schönes Exemplar.
Aeusserst selten. Halbpergamentband.
Goedeke IV, 139. 17. Redlich 679. Die Vorrede ist von Lessing. — 14. Abhandlung von dem
Leben und den Werken des M. Accius Plautus (von Lessing). — 123. Nachricht von dem
gegenwärtigen Zustande des Theaters in Berlin (von Lessing). — 139. Die Gefangenen, ein
Lustspiel. Aus dem Lateinischen des M. Accius Plautus (von Lessing). — 367. Critik über
die Gefangenen des Plautus (von Lessing). — 573. Beschluss der Critik über die Gefangenen
des Plautus. Letztere sämtlich von Lessing. — 596. Nachricht von einem in Freyberg auf-
geführten Schulschauspiele (von Mylius). Letztere Kritik veranlasste wegen der von Lessing
nicht gebilligten Bitterkeit den Schluss der Beyträge.
 
Annotationen