Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Autographen, Sammlungen: Dr. Carl Geibel, Leipzig - Carl Herz v. Hertenried, Wien (Band 1): I. Die Reformation, (Katalog Nr. 104) — Leipzig, 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17109#0063
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
III. Deutsche Dichter und Schriftsteller seit Lessing.

55

Ernst Moritz Arndt (1769—1860).

233 L. a. s. Bonn, 2. Dezbr. 42. 2 pag. 40.

„Dahlmann der Wackere ist hier. Gott gebe ihm hierort glückliche feste Lebens-
stellung! . ."

234 — L. a. s. Bonn 11 n. Mainards 40 Abends spät. 21j2 pag. 8°.

Schwärmerischer Dankesbrief.

Achim von Arnim (1781—1831).

235 L. a. s. Berlin, den 14. Juny (1809?). 1 pag. 40.
Hübsches Briefchen an Dorow.

Bettina von Arnim geb. Brentano (1788—1859).

236 L. a. s. (Berlin) Mittwoch den 11. August 1833. 4 pag. 40.

Großer ausführlicher Brief an Radioff über Verlagsangelegenheiten.

Ludwig Aurbacher (1784-1847).

237 L. a. s. München, 27. II. 34. 2 pag. 40.

An Cotta über die Taschenausgabe seines Volksbüchleins.

Autographen-Album Herz-Hertenried.

238 74 Gedichte und Sinnsprüche deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts. Die
Sammlung, die in ihrer Art einzig sein dürfte, ist albumartig angelegt, jedes
Blatt ist mit Fälzen auf einen starken weißen Karton aufgelegt, das Ganze
in einer eleganten Mappe. Wie aus der Aufzählung zu entnehmen ist, fehlt
kaum ein bedeutender Dichter von Anbeginn des 19. Jahrhunderts bis in
die Mitte der 7oger Jahre. Den Anfang macht A. C. Andersen mit fol-
gendem Sinnspruch:

„Der Wolken Schatten steht ob jener Gegend,
Wie finster ist er; aber seht, wie fliegt er:
Die Sonne scheint wieder! und so wird
Es Euch mit Euern Sorgen auch ergehn."

Franz Bacherl, Eduard Bäuerle, Bauernfeld, Karl Beck, Roderich Benedix,
Oskar Blumenthal, Friedrich Bodenstedt, Adolf Böttger, Björnson, Moritz
Carriere, Castelli, Ada Christen. Carl Egon Egert, I. P. Eckermann, Lud-

Auktions-Katalog von C. G. Boerner CIV. Autographensammlung.
 
Annotationen