Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
III. Deutsche Dichter und Schriftsteller seit Lessing.

57

Schon die Aufzählung der Namen gibt ein Bild von der Reichhaltig-
keit und dem Wert des Albums. Es muß aber ganz besonders hervor-
gehoben werden, daß diese Sinnsprüche nicht die landläufigen nichts-
sagenden Stammbuchworte sind, sondern meistens zu dem Bedeu-
tendsten und Tiefsten, was uns diese Dichter gaben, gehören.

Cornelius Hermann von Ayrenhoff (1733—1814).

239 L. a. s. o. O. u. D. 1 pag. 40.

Interessanter Brief an Brockmann „Ich vernehme, daß meine Virginia künftigen
Sonnabend wieder gegeben werden soll. Ich ersuche Sie inständigst dies zu ver-
hindern. Sie sehen wohl ein, daß es einem Autor nicht angenehm sein kann, ein
Stück, das er mit Fleiß bearbeitet hat, von Schauspielern, die trunken auf die
Bühne kommen, und nach einem fünfwöchigen Einstudieren noch nicht 6 Verse
von ihren Rollen auswendig wissen, verdorben zu sehen . . ."

Josef Marius von Babo (1756—1822).

240 L, a. s. München, den 30. Septbr. 1792. 4 pag. 40.

„Wenn ich jemals etwas Anonymisch zu schreibenLust hätte, so wäre es: Gespräche
der Heiligen. Man muß die Legende der Märtyrer und anderer Auserwählter
kennen, um zu beurtheilen, welches außerordentliche Interesse, welche Lebhaftig-
keit, und welche vis comica diese Materie denjenigen darbietet, der bei einiger
historischen Kenntniß Karaktere zu fassen und zu schildern weiß und des dia-
logischen Styles einigermaßen mächtig ist . . ."

Karl Friedrich Bahrdt (1783-1792).

2Al L. a. s. Halle d. 14. Jun. 83. 2 pag. 40.

,,Freilich bin ich mit der Replik nicht ganz zufrieden, i. weil der Censor somanche
heilam treffende Stell weggestrichen hat, blos — weil das Goldsöhnchen Eber-
hardt geschont werden sollte: der doch ein schlechter Mensch ist und zu seiner
Zeit gedehmüthigt werden soll und muß . . ."

Eduard Bauernfeld (1802—1890).

242 P. a. s. Hietzing im Juni 1889. 6 pag. 40.

„Zahme Xenien des Siebenundachzigers":

„Von meinen Jugendfreunden den Lieben
Kein Schwind, kein Schubert ist mir geblieben
Doch manche wackere Genossen
Han sich mir später angeschlossen."

Auktions-Katalog von C. G. Boerner CIV. Autographensammlung.
 
Annotationen