Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VI. Bildende Künstler.

Ferdinand Kobell (1740-1799).

846 L. a. s. 17. Mai 1793. 2 pag. 40.

Beigelegt ein Brief von Wilhelm Kobell vom 19. Aug. 1802. Beide Briefe dürf-
ten an Frauenholz in Nürnberg gerichtet sein.

Josef Anton Koch (1768—1839).

847 L. a. s. „J. Koch pittore Tyrolese" Rom, den 24. Oktober 1810. 2 pag. 40

Sehr schöner inhaltsreicher Brief.

848 — L. a. s. Rom, 27. Juni 1834 an Georg Wallis Pillone. 1 pag. 40.

Empfehlungsschreiben für die Herren Brockhaus und Boerner aus Leipzig „ama-
tori zelanti delle belle arti", die seine Sammlungen zu sehen wünschen.

Gerhard von Kügelgen (1772—1820).

849 L. a. s. Dresden, den 21. Februar 1809. 1 pag. 40.

An Mahlmann, sehr interessant Kügelgen wendet sich scharf gegen eine
Kritik Ramdors über Caspar David Friedrich.

850 — L. a. s. Dresden, den 6. May 1810. 1 pag. 40 mit Adresse und schönem
Siegel.

Er beauftragt den Buchhändler Kummer in Leipzig zwei Gemälde (zweifellos
handelt es sich um das Goethe Portrait) für die Bibliothek der Kaiserl.
Universität zu Dorpat, bei dem H. Hofrat Morgenstern „dem Spediteur zu über-
geben."

Künstlerbriefe.

851 Von Andreas Achenbach, (L. 3) F. Bamberger, R. Begas, J. Benczur, Calame,
Camphausen, Defregger, J. Diday, Eisenmenger, Anselm Feuerbach, Hans
Gasser, Arthur Grottger, Eduard Grützner, Edw. Harburger, Hubert Her-
komer, Adolf Hiremy, W. Kaulbach (mit kleiner Skizze), Kriehuber, Knaus,
J. Laurens, Lenbach, C. F. Lessing, Johann Maar (Bleistiftzeichnung),
G. Max, Eugen Neureuther, Ludwig Passini, Friedr. Preller, A. v. Ram-
berg, Ranftl, G. Richter, Ludwig Richter, Aug. Riedl, E. Ritschel, Karl
Rottmann, Philippe Rousseau, E. Schadow, Johannes Schilling, Schmitson,
Schwanthaler, Thorwaldsen (L. s.), Selleny, Anton Werner.

Prachtvolle Sammlung, bis auf zwei Briefe sind sämtliche eigenhänd ig
geschrieben und unterzeichnet.

Auktions-Katalog von C. G. Boerner CIV. Autographensammlung.
 
Annotationen