8
I. Autographen aus allen Gebieten.
Dreißigjähriger Krieg.
36 Johann Graf von Aldringer, Günstling Wallensteins, 1580—1634.
L. a. s. „Johann Aldringer". Staßfurt d. 30t. ybris 1626. 1 Seite
folio mit Adresse und kleinem Handsiegel. 32
Militärischer Bericht an den Fürsten Christian von Anhalt-Bernburg
mit Erwähnung des „Herrn Generals Hertzog zu Friedland (Wallen-
stein).
37 Derselbe.
L. a. s. „Johann V. Aldringer“ den 21t. abrilis 1629. 2 volle
Seiten folio. 28
Vermutlich an denselben über die allgemeine Lage.
38 Johann Baner, der berühmte schwedische General, 1596—1641.
L. s. Neuburg den 24. Aug. 1635. 1 Seite folio mit Adresse
und Handsiegel. 1 8
An den Fürsten August zu Anhalt.
39 Derselbe.
L. s. Magdeburg am 29. Februar 1636. 2 Seiten 40. 12
Befehl an die Garnison Magdeburg, die Pferde wieder zur Feldarbeit her-
zugeben „Und aber I. Excell. eigentlicher Wille vnd meinung ist, dass die
Feldarbeit vor und umb die Stadt sicherlich und unangefeindert forthin
getrieben und fortgestellet . . . “
40 Ehrenreich Christoph Reichsgraf Concin de Penna, Hof-
kammerrath Ferdinands III., gest. 1669.
L. a. s. Ohne Ort u. Datum, aber voll unterzeichnet. 1 Seite 40. 12
„Mein über Herr Doctor Herr von Polheimb. Herr Oth Heinrich hat
befohl . . . “
41 Derselbe.
L. s. Weißbach? den 16 7br. 1644. 1 Seite fol. 5
In geschäftlichen Angelegenheiten.
42 Johann Gordon, 1634 Kommandant von Eger, Teilnehmer
an Wallensteins Ermordung.
L. a. s. Undatiert. 1 Seite fol. 2 5
Ausführliches Schreiben über Löhnung und Lebensverhältnisse seiner Kom-
pagnie. In deutscher Sprache.
43 Jvan Lodovico Isolano, der berühmte Kroatengeneral,
1586—1640.
L. s. Ohne Ort und Datum. 30
Sehr interessant! Er schildert seine und seiner Knechte Not, da sie keinen
Sold erhalten haben.
44 Walter Graf von Leslie, einer der Mörder Wallensteins,
1606—1667.
L. s. „Leslie“. Posony (Pressburg) die 17. Decembris, anno 1649.
31/3 Seite kl.-folio. 100
Sehr interessantes auf Ungarn bezügliches Dokument „Solens itaque
per benigno Mattis una mandato, uti humilimo jonior satisfacere,
ad diem hodierum cistos Juris peritos Viros, utriusque ordinis,
reverendissimo dominos Jauriensis et Wesyprimensis Ocitisiarum
Episcopos Admodum Rudum Stephanum Rolwurgi, abbatem de
C. G. Boerner, Leipzig. Katalog XXVI. Autographen.
I. Autographen aus allen Gebieten.
Dreißigjähriger Krieg.
36 Johann Graf von Aldringer, Günstling Wallensteins, 1580—1634.
L. a. s. „Johann Aldringer". Staßfurt d. 30t. ybris 1626. 1 Seite
folio mit Adresse und kleinem Handsiegel. 32
Militärischer Bericht an den Fürsten Christian von Anhalt-Bernburg
mit Erwähnung des „Herrn Generals Hertzog zu Friedland (Wallen-
stein).
37 Derselbe.
L. a. s. „Johann V. Aldringer“ den 21t. abrilis 1629. 2 volle
Seiten folio. 28
Vermutlich an denselben über die allgemeine Lage.
38 Johann Baner, der berühmte schwedische General, 1596—1641.
L. s. Neuburg den 24. Aug. 1635. 1 Seite folio mit Adresse
und Handsiegel. 1 8
An den Fürsten August zu Anhalt.
39 Derselbe.
L. s. Magdeburg am 29. Februar 1636. 2 Seiten 40. 12
Befehl an die Garnison Magdeburg, die Pferde wieder zur Feldarbeit her-
zugeben „Und aber I. Excell. eigentlicher Wille vnd meinung ist, dass die
Feldarbeit vor und umb die Stadt sicherlich und unangefeindert forthin
getrieben und fortgestellet . . . “
40 Ehrenreich Christoph Reichsgraf Concin de Penna, Hof-
kammerrath Ferdinands III., gest. 1669.
L. a. s. Ohne Ort u. Datum, aber voll unterzeichnet. 1 Seite 40. 12
„Mein über Herr Doctor Herr von Polheimb. Herr Oth Heinrich hat
befohl . . . “
41 Derselbe.
L. s. Weißbach? den 16 7br. 1644. 1 Seite fol. 5
In geschäftlichen Angelegenheiten.
42 Johann Gordon, 1634 Kommandant von Eger, Teilnehmer
an Wallensteins Ermordung.
L. a. s. Undatiert. 1 Seite fol. 2 5
Ausführliches Schreiben über Löhnung und Lebensverhältnisse seiner Kom-
pagnie. In deutscher Sprache.
43 Jvan Lodovico Isolano, der berühmte Kroatengeneral,
1586—1640.
L. s. Ohne Ort und Datum. 30
Sehr interessant! Er schildert seine und seiner Knechte Not, da sie keinen
Sold erhalten haben.
44 Walter Graf von Leslie, einer der Mörder Wallensteins,
1606—1667.
L. s. „Leslie“. Posony (Pressburg) die 17. Decembris, anno 1649.
31/3 Seite kl.-folio. 100
Sehr interessantes auf Ungarn bezügliches Dokument „Solens itaque
per benigno Mattis una mandato, uti humilimo jonior satisfacere,
ad diem hodierum cistos Juris peritos Viros, utriusque ordinis,
reverendissimo dominos Jauriensis et Wesyprimensis Ocitisiarum
Episcopos Admodum Rudum Stephanum Rolwurgi, abbatem de
C. G. Boerner, Leipzig. Katalog XXVI. Autographen.