Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Sammlung Paul Davidsohn, Grunewald-Berlin: Kupferstiche alter Meister (Textband 1): A - F: Versteigerung: 3. - 8. Mai 1920 (Katalog Nr. 129) — Leipzig, 1920

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23054#0146
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ALBRECHT DÜRER

1427 Der Ehrentempel mit zwei Selbstbildnissen von 1509 und 1517 in ganzer Figur, von
Lucas Kilian gestochen. Fol. Heller 1.

Vorzüglicher Abdruck.

1428 Selbstbildnis von 1500. Inkunabel der Lithographie von E. Stuntz. Fol. H. 5 Nagler 1.

Erster Abdruck vor der Überarbeitung.

1429 Selbstbildnis, Halbfigur von Lucas Kilian. Fol. H. 5.

Prachtvoller erster Abdruck vor Veränderung der Adresse, mit Rand.

1430 Dasselbe von W. G. Knorr gestochen. 40. H. 13.

1431 Dasselbe als Brustbild von L. Steinla gestochen. Kl.-Fol. Apell2il.

Vorzüglicher Abdruck mit Nadelschrift.

1432 Selbstbildnis in halber Figur nach links mit Kupferplatte und Stichel. Edelinck sc. Fol.
H. 39. R.-D. 193.

Ausgezeichneter Abdruck.

1433 3 Bl. Dürers Statue, 1828. Anonymer Stich. 8°. — Das Dürer-Haus. J. C. Erhard sc.
Qu.-4°- — Dasselbe, lithographiert von Kneisel. 40.

1434 2 Bl. Brustbild eines jungen Mädchens und Biiste eines Greises nach den bekannten
Zeichnungen Diirers von 1506 und 1508, vonAegidius Sadeler gestochen. Fol. H. 2537, 2533.

Abdrücke von größter Schönheit.

1435 Die Madonna mit den vielen Tieren nach der Aquarelle Dürers in der Albertina. Idem sc.
Fol. H. 2179 I. Anm.

Brillanter Abdruck vor dem Privileg, mit Rand um die Darstellung.

Kupferstiche

1436 Adam und Eva. B. 1.

Brillanter Abdruck von gröfiter Schönheit und Frische. Erster Zustand. Tadellos er-
halten. Mit dem weißen Plattenrand. Wasserzeichen: Ochsenkopf. — Das herrliche
Exemplar aus der Sammlung Sträter. Von dieser Qualität äußerst selten.

Siehe die Abbildung auf Tafel XXVIII.

1437 Die Geburt Christi. B. 2.

Ausgezeichneter Abdruck des schönen und seltenen Blattes auf Ochsenkopfpapier.
Eine Stelle hinterlegt, ohne den Druck auf der Vorderseite zu beeinträchtigen.

Siehe die Abbildung auf Tafel XXIX.

132
 
Annotationen