REMBRANDT HARMENSZ VAN RIJN
157
1178 Dasselbe Blatt. B. 72. H. 198.
Vorzüglicher Abdruck, mit Rand. Mit J. A. Boerners Signatur und nach einer Notiz auf der Rückseite
aus dem Nachlasse L. Richters.
1179 Die große Auferweckung des Lazarus. B. 73. H. 96.
Vorzüglicher späterer Abdruck. Der viereckige Papierrand angesetzt.
1180 Christus heilt die Kranken, genannt das Hundertguldenblatt. B. 74. Seidl. II. H. 236.
Das Hauptblatt Rembrandts vom Ende der vierziger Jahre in einem Abdruck
von großer Schönheit, im zweiten Zustand, mit viel Grat und von herrlicher
Wirkung, vor Baillies Überarbeitung. Auf Lilienwappenpapier, mit zentimeter-
breitem Rand. In solcher Qualität gehört dieses Meisterwerk zu den Kostbar-
keiten alter Graphik und ist von außerordentlicher Seltenheit. Der vorliegende
Abdruck ist der vollkommenste und weitaus beste, der seit dem Vorkommen
eines Marietteschen Exemplars auf der Versteigerung Busch vor neun Jahren
durch C. G. Boerner zum Ausgebot kommt.
Siehe die Abbildung auf der Doppeltafel.
1181 Die drei Kreuze. B. 78. Seidl. IV. H. 270.
Der große Spätdruck des Meisters in einem vorzüglichen Abdruck von der überarbeiteten Platte,
vor der Adresse. Mit Rand. Sehr selten in dieser Vollkommenheit.
1182 Christus am Kreuz. B. 80. H. 123.
Vorzüglicher Abdruck.
1183 Die Kreuzabnahme. Skizze. B. 82. H. 199.
Ausgezeichneter früher Abdruck, mit etwas Grat im Vordergrund. Aus den Sammlungen Folkes
und Böhm. Selten.
1184 Die Kreuzabnahme bei Fackelschein. B. 83. H. 280.
Wundervoller früher Abdruck mit schöner Gratwirkung. Mit gratigen Plattenrändern und mit
1-3 cm breitem Rand. In dieser Qualität und Pracht selten.
Siehe die Abbildung auf Tafel XXXIII.
1185 Dasselbe Blatt. B. 83. H. 280.
Ausgezeichneter Abdruck.
1186 Christus in Emmaus. B. 87. H. 282.
Ausgezeichneter Abdruck. Mit Rand
1187 Dasselbe Blatt. B. 87. H. 282.
Vorzüglicher Abdruck. Mit Rändchen.
157
1178 Dasselbe Blatt. B. 72. H. 198.
Vorzüglicher Abdruck, mit Rand. Mit J. A. Boerners Signatur und nach einer Notiz auf der Rückseite
aus dem Nachlasse L. Richters.
1179 Die große Auferweckung des Lazarus. B. 73. H. 96.
Vorzüglicher späterer Abdruck. Der viereckige Papierrand angesetzt.
1180 Christus heilt die Kranken, genannt das Hundertguldenblatt. B. 74. Seidl. II. H. 236.
Das Hauptblatt Rembrandts vom Ende der vierziger Jahre in einem Abdruck
von großer Schönheit, im zweiten Zustand, mit viel Grat und von herrlicher
Wirkung, vor Baillies Überarbeitung. Auf Lilienwappenpapier, mit zentimeter-
breitem Rand. In solcher Qualität gehört dieses Meisterwerk zu den Kostbar-
keiten alter Graphik und ist von außerordentlicher Seltenheit. Der vorliegende
Abdruck ist der vollkommenste und weitaus beste, der seit dem Vorkommen
eines Marietteschen Exemplars auf der Versteigerung Busch vor neun Jahren
durch C. G. Boerner zum Ausgebot kommt.
Siehe die Abbildung auf der Doppeltafel.
1181 Die drei Kreuze. B. 78. Seidl. IV. H. 270.
Der große Spätdruck des Meisters in einem vorzüglichen Abdruck von der überarbeiteten Platte,
vor der Adresse. Mit Rand. Sehr selten in dieser Vollkommenheit.
1182 Christus am Kreuz. B. 80. H. 123.
Vorzüglicher Abdruck.
1183 Die Kreuzabnahme. Skizze. B. 82. H. 199.
Ausgezeichneter früher Abdruck, mit etwas Grat im Vordergrund. Aus den Sammlungen Folkes
und Böhm. Selten.
1184 Die Kreuzabnahme bei Fackelschein. B. 83. H. 280.
Wundervoller früher Abdruck mit schöner Gratwirkung. Mit gratigen Plattenrändern und mit
1-3 cm breitem Rand. In dieser Qualität und Pracht selten.
Siehe die Abbildung auf Tafel XXXIII.
1185 Dasselbe Blatt. B. 83. H. 280.
Ausgezeichneter Abdruck.
1186 Christus in Emmaus. B. 87. H. 282.
Ausgezeichneter Abdruck. Mit Rand
1187 Dasselbe Blatt. B. 87. H. 282.
Vorzüglicher Abdruck. Mit Rändchen.