Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Handzeichnungen alter Meister des XV. bis XVIII. Jahrhunderts aus den Beständen der Eremitage in Leningrad, französische Meister des XVIII. Jahrhunderts ..., einige deutsche und Schweizer Meister des XVI. Jahrhunderts ...: Versteigerung am Mittwoch den 4. Mai 1932 (Katalog Nr. 177) — Leipzig, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6042#0011
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PHILIPPE CARESME

1734 - Paris - 1796

2 Bauern mit ihren Mädchen vor der Schenke.

156:191. Aquarell. Rechts oben bezeichnet: „Ph. Caresme 1779".

Herkunft: Aus dem Kunsthistorischen Museum zu Charkow. Sammlungen Alferoff und Universität
Charkow.

3 4 Bl. Die Tageszeiten: Le Matin, Venus bei der Toilette - Le Midy, Satyrn - Le Soir, Luna
wird verehrt - La Nuit, Faun und Nymphe.

Ca. 160: 270 Aquarelle.

Herkunft: Aus der Eremitage. Sammlungen Beurdelcy und Bibliothek Stieglitz.
Alte Zuschreibung.

LOUIS CARROGIS DE CARMONTELLE

1717 - Paris - 1806

4 Junge Leute in einem Parke. Ein singendes Paar, ein tanzendes Mädchen mit einer Girlande,
im Hintergrunde ein anderes Paar.

298:234. Feder und Tuschpinsel in Schwarz.

Herkunft: Aus der Eremitage. Sammlungen Beurdeley und Bibliothek Stieglitz.

Ausgestellt: Ausstellung französischer Zeichnungen a. d. Zeit des Klassizismus, Museum Stieglitz,
St. Petersburg, 1913.

Literatur: Tschembers über diese Ausstellung in Starye Gody 1914, Nr. 1, S. 52.

ROSALBA GIOVANNA CARRIERA

1675 - Venedig - 1757

5 Brustbild einer jungen Dame, leicht nach rechts, dem Beschauer zugewandt.

450: 350. Pastell. Im vergoldeten Originalrahmen.

Herkunft: Deutscher Privatbesitz, ehemals in der Galerie zu Dresden (Kat. 1905, Nr. 120), Sammluug
August des Starken. Die Dargestellte dürfte zur Hofgesellschaft des Königs gehört haben. Das Pastell
hing zur Zeit August des Starken im sogen. Venus-Tempel in Pillnitz und ist zum erstenmal als Be-
stand der Galerie in deren frühestem Katalog vom Jahre 1765 erwähnt.

Siehe die Abbildung auf Tafel III.

6 Brustbild einer jungen Dame in rotem Mantel mit Hermelinbesatz, fast von vorn, mit Blumen
im Haar, die rechte Hand vor der Brust.

580:460. Pastell. In vergoldetem Rahmen.
Herkunft: Aus der Eremitage.

Ausgestellt: In der Eremitage, 1920. Katalog S. 15.

Siehe die Abbildung auf Tafel III.

CHARLES MICHEL-ANGE CHALLE

1718 - Paris - 1778

7 Parklandschaft mit einem Rundbogendurchgang, links eine Tränke. Im Vordergrunde geht
eine Frau mit einem Kinde.

210:267. Feder und Pinsel in Hell- und Dunkelbraun und Schwarz.

Herkunft: Aus der Eremitage. Sammlungen Rolas du Rosey, Beurdeley und Bibliothek Stieglitz.
Das Blatt trug früher den Namen Fragonard.

3
 
Annotationen