Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Böttiger, Carl August; Sillig, Julius [Editor]
C. A. Böttiger's kleine Schriften archäologischen und antiquarischen Inhalts (Band 1) — Dresden, Leipzig, 1837

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5484#0234
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
104

VII.

Cyclopen. Arimaspen.

Sitte der Alten, sich den Körper zu malen und zu
punctiren.

M? nst in allen Erdstrichen nnd unter den meislen Nationen, die
der stolzere Europäer Wilde zu nennen [(fingt, ist es Sitte, statt
der bei uns üblichen Kleidung- den Körper mit allerlei Oelen und
Salben einzuschmieren oder mit buntfarbigen Linien nach eigener
Phantasie auszuschmücken und aufzuputzen. So allgemein auch
diese Sitte ist, in welcher sich die entferntesten und ungleichartig-
sten Völkerstämme oft ähnlich sind, so wenig läfst sieb doch über-
all auf gleiche Ursachen und Veranlassungen schüel'sen. Wenn
sich der Hottentott am Cap, wie Sparmann versichert *), blos darum
in eine rufsige Fetlkriiste einwickelt, weil er sich sonst seihst nackt
mitl Angeputzt erscheinen würde, so überzieht sich der Grönländer
aus keiner andern Absicht mit einem Fischthrauh'rnifs, als weil
diefs die Wärme zusammenhält und ihn gegen die Kälte seines
Klimas schützt. Der scharfsinnige Herr Yon Pauw, der in allein
diesen Einsalben und Bemalen nichts als die Nothwchr gegen den
Stich lästiger Insekten erblickt, würde gewifs viel zu thun haben,
wenn er alle Berichte der Reisenden von dieser Sitte aus dieser
einzigen Ursache erklären sollte ?*"). Aber so mannigfaltig auch die
Ursachen sein mögen, die diese Gemeinsitte der rohem Menschheit
unter den verschiedensten Himmelsstrichen hervorbrachten, so sind
doch die Veränderungen und Abstufungen, i,n welchen wir sie bei
verschiedenen Völkern erblicken, noch viel mannigfaltiger. Sie
lassen sich indefs bei genauerer Untersuchung füglich alle auf 3
Stufen zurückbringen. Die niedrigste ist das einfache Beschmieren

Reise nach dem Vorgebirge der guten Hoffnung S. 175: „der ein-
geschinierte Hottentotte glaubt, er sehe nicht so nackt und dabei
völliger aus. Eine ungeschmierte Haut scheint wie ungeputzte
Schuhe, eine Nachlärsigkeit, einen Mangel an Putz zu verrathen,"
Recherches pliilosoplüques sur les Americains. T. I. p. 232 seq.
Das Einseitige dieser Hypothese hat schon Prof. Schneider in sei-
nen Anmerkungen zum Ulloa II, 290. hinlänglich gezeigt, obgleich
nicht zu leugnen ist, dafs Schutz gegen die Insekten mehr als irgend
ein anderer Grund für die Allgemeinheit dieser Sitte angeführt zu
werden verdient. Am richtigsten hat Robertson die Ursachen an-
gegeben : History of America T. II. p. 151. Man vergleiche aber
auch Heyne zu Virgifs Georg, II, 115. der neuen Ausgabe.
 
Annotationen