Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Boisserée, Sulpiz
Sulpiz Boisserée (Band 1) — Stuttgart, 1862

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1408#0215
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
212

zu viele, und alles, was sie enthalten, steht längst in Deinein
Herzen geschrieben.

Jetzt gilt es nicht um's Meinen, sondern um's Handeln, und
ich besorge, ich besorge, jenem fehlte 'es an Ernst, deßhalb er-
mangelt dieses des Nachdrucks; unsere Sachen stehen schlecht, die
Engländer haben Alles verwirrt, und die schönen Bande zwischen
den drei Königen aus Morgenland gelöst; aber laß uns den Muth
nicht verlieren, denn es lebt ein Gott über uns, dem das Gute
wohlgefälliger ist, wie das Schlechte; dem Rechtlichkeit über Schlau-
heit, innere Schönheit über äußere Pracht geht, und dieser Gott
ist Herr der Welt und ihrer Schicksale. Noch sind wir zu wenig
geläutert und müssen ferner dulden und harren.

Daß ich Dich auf meinem Weg fand, und zwar so wunder-
bar, daß unsere Herzen gleich ineinander strahlten, ist mir nun
in der Art seit zwanzig Jahren nicht begegnet, und wird meinem
erloschenen Gemüth, belastet und zerstört durch den Druck der
Zeit, nicht wieder begegnen; darum hab' ich Dich auch von Herzen
lieb und freue mich, einmal Dich zu sehen, bis dahin gegrüßt
von Marianne; lieb Deinen

Willemer.

Sulpiz Boilscree.

Köl», 30. Juni 1814.

Lieber Melchior! Die erste Zusammenkunft mit unserer Fa-
milie war mir in der Erinnerung an unsern dahingeschiedenen
Bruder Wilhelm recht traurig; sonst aber haben Alle die schreck-
liche Zeit ohne bedeutende Nachwehen überstanden.

Von unseren Freunden steht Schillings oben an, er ist Husaren-
officier unter den Freiwilligen des hiesigen Landes. vr. Schmitz ist
der Lebhafteste bei der politischen Veränderung und der unermüdetste
Kannengießer gewesen; bei der Nachricht von der Einnahme von
Paris hat er zuerst die Domglocke angezogen, Abends um neun Uhr;
und es ist drei Tage und drei Nächte an einem Stück geläutet,
gebehert, geschossen, geschrieen und beleuchtet Worden; zwei Menschen
sind beim Schießen um's Leben gekommen, solch ein Freudenlärm
 
Annotationen