Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Boner, Ulrich; Oberbreyer, Max [Hrsg.]
Der Edelstein — Staßfurt, Leipzig: Foerster, 1881

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52927#0025
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der ist ihm lieber als ein Reich.
Dem Thoren sind die alle gleich,
Die Weisheit, Kunst. Ehre und Gut
verschmäh'» in ihren: dnnnnen Illuthp)
Sie nutzen nicht den Edelstein.
Lin Bund mich lieber hat ein Bein,*^)
Als ein Pfund, das glaubet mir;
Also geht auch der Thoren Gier,
Ihre Litt' und ihr Gebcrde,
Auf Ucppigkeit der Lrde.
Sie erkennen nicht des Steines Kraft,
Roch minder, was in dem Beispiel
verborgen guten Sinnes viel,
Dazu manche kluge List,
Die den Barren sremd wohl ist.
Denn sehend sind die Barren blind.
Der Thor soll für sich gch'n,
Und dieses Beispiel lassen stehen.
Ihm soll die Frucht werden nicht,
Gerad' wie dem tsahnc ihm geschieht.

2. Der AM lind dlh Huss.
Einstmals ein Affe kam gerannt
Wo er viel gute Busse fand,

*) Sinn.
 
Annotationen