QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
Ungedruckte Quellen
Ein Arehitekturmusterbuch der Spätgotik (Mit-
te des ij.Jhdts.) Aus der Graphischen
Sammlung Albertina Wien.
Musterbuch „W. G. 1572" - Aus dem Städel-
schen Kunstinstitut Frankfurt am Main.
Handschrift d. Kölner Stadtarchivs Wf. 276*
Gedruckte Quellen
»Acta sanctorum ordinis S. Benedicti“ P. II
hrsg. von Mabillon Paris 1668-1702 (<>Bd.)
„Annali della fabbrica del duomo di Milano“
Bd. I hrsg. von Cesare Cantu Mailand 1877
zit. Annali/Milano.
Bauordnungen. Straßburger Ordnung 1459
Rochlitzer Ordnung 1462 - Bruderschafts-
ordnung 1563 hrsg. von Heideloff: Die
Bauhütte ...
Cesariano, Cesare. „Vitruvius“ Ital. Überset-
zung u. Komment. Como 1521. Exemplar
der Basler Uni.-Bibl.
Dürer, Albrecht. „Unterweisung der Messung
mit dem Zirkel und Richtscheit...“ 1525
Nürnberg hrsg. von Alfred Peltzer Mün-
chen 1908
Dürer, Albrecht. „Etliche underricht zu befesti-
gung der Stett, Schloß und flecken“ 1527
Nürnberg Exemplar d. Freibg. Univ.-Bibl.
Filarete, Antonio A. „Traktat über die Bau-
kunst“ in Quellenschr. f. Kunstgesch. u.
Kunsttechn. d. Mittelalt, u. d. Neuzeit.
1890
Lacher, Lorenz. „Unterweisungen und Lehrun-
gen für seinen Sohn Moritz“ 1516 - hrsg.
von Aug. Reichensperger in: Vermischte
Schrift, über christl. Kunst 1856
Leonardo da Vinci. „I libri di meccanica. ..“
hrsg. von Arturo Uccelli Mailand 1940
„Recueil de textes relatifs ä l’histoire de l’archi-
tecture en France“. Bd. I: 11. und iz.Jhdt.
hrsg. von V. Mortet - Bd. II: 12. und 13.
Jhdt. hrsg. von Paul Deschamps Paris 1929
zit. Mortet-Deschamps.
Neudörfer, Johann. Nachrichten von Künstlern
und Werkleuten Nürnberg 1547 - hrsg. v.
G. W. K. Lochner Wien 1875
Rivius, Gualther H. „Vitruvius . . .“ 1548
Exemplar der Basler Uni.-Bibl. 1575 bei
Sebastian Henricpetri
Roritzer, Matthäus. „Ein Büchlein von der
Fialen Gerechtigkeit“ 1486; hrsg. von Karl
Schottenloher 1923
Solms, Graf Reinhart. „Ein Kürtzer Auszug
vnnd ueberschlag/ Einen Baw anzustel-
len . . .“ Köln 1556
Schmuttermayer, Hans. „Fialenbüchlein“
(wahrscheinl. 1486) Ed. in: Anz. f. Kunde
d. dtsch. Vorzeit; Jhg. 1881 Heft 3
Tücher, Endres. „Baumeisterbuch der Stadt
Nürnberg“ 1464-75; hrsg. v. Matth. Lexer
Stuttgart 1862
Theophilus Presbyter. „Schedula diversarum
artium“ Bd. I; hrsg. und übersetzt von Al-
bert Ilg Wien 1874
Vitruvius Pollio, Marcus. „De architectura“
Lib. X (um 27 v. Chr.) - hrsg. und über-
setzt von Jos. Prestel.
Literatur
Barth, Paul. Geschichte der Erziehung in sozio-
logischer und geistesgeschichtlicher Beleuch-
tung. Leipzig 1911
Beissel, Stephan. Die Bauführung des Mittel-
alters. Freiburg im Breisgau 1889
Bernt, Walter. Altes Werkzeug. München 1939
Blum, Andre. Les origines du papier. Paris 1932
Borchardt, Ludwig. Alt-Ägyptische Werkzeich-
nungen, in: Zs. f. ägypt. Sprache u. Alter-
tumskunde Bd. 34, 1896
Buchkremer, Joseph. Die Sicherungsarbeiten an
der gotischen Chorhalle der Münsterkirche
in Aachen, in: Denkmalspflege und Hei-
matschutz Jhg. 1928
Cantor, Moritz. Vorlesungen über Geschichte
der Mathematik. 2. Aufl. Leipzig 1900
Dehio, Georg. Ein Proportionsgesetz in der an-
tiken Baukunst und sein Nachleben im
Mittelalt. Straßburg 1895
Dehio, Georg. Untersuchungen über das gleich-
seitige Dreieck als Norm gotischer Bau-
proportionen. Stuttgart 1894
Deneux, Henri. Signes lapidaires et epures du
XIIIe siede ä la cathedrale de Reims. Bull,
mon. 1925
Dewischeit, Curt. Der deutsche Orden in Preu-
ßen als Bauherr, in: Altpreuß. Monats-
schrift NF 36 1899
Doppelfeld, Otto. Die Domgrabung, in: Der
wiedererstandene Kölner Dom. Köln 1949
129
Ungedruckte Quellen
Ein Arehitekturmusterbuch der Spätgotik (Mit-
te des ij.Jhdts.) Aus der Graphischen
Sammlung Albertina Wien.
Musterbuch „W. G. 1572" - Aus dem Städel-
schen Kunstinstitut Frankfurt am Main.
Handschrift d. Kölner Stadtarchivs Wf. 276*
Gedruckte Quellen
»Acta sanctorum ordinis S. Benedicti“ P. II
hrsg. von Mabillon Paris 1668-1702 (<>Bd.)
„Annali della fabbrica del duomo di Milano“
Bd. I hrsg. von Cesare Cantu Mailand 1877
zit. Annali/Milano.
Bauordnungen. Straßburger Ordnung 1459
Rochlitzer Ordnung 1462 - Bruderschafts-
ordnung 1563 hrsg. von Heideloff: Die
Bauhütte ...
Cesariano, Cesare. „Vitruvius“ Ital. Überset-
zung u. Komment. Como 1521. Exemplar
der Basler Uni.-Bibl.
Dürer, Albrecht. „Unterweisung der Messung
mit dem Zirkel und Richtscheit...“ 1525
Nürnberg hrsg. von Alfred Peltzer Mün-
chen 1908
Dürer, Albrecht. „Etliche underricht zu befesti-
gung der Stett, Schloß und flecken“ 1527
Nürnberg Exemplar d. Freibg. Univ.-Bibl.
Filarete, Antonio A. „Traktat über die Bau-
kunst“ in Quellenschr. f. Kunstgesch. u.
Kunsttechn. d. Mittelalt, u. d. Neuzeit.
1890
Lacher, Lorenz. „Unterweisungen und Lehrun-
gen für seinen Sohn Moritz“ 1516 - hrsg.
von Aug. Reichensperger in: Vermischte
Schrift, über christl. Kunst 1856
Leonardo da Vinci. „I libri di meccanica. ..“
hrsg. von Arturo Uccelli Mailand 1940
„Recueil de textes relatifs ä l’histoire de l’archi-
tecture en France“. Bd. I: 11. und iz.Jhdt.
hrsg. von V. Mortet - Bd. II: 12. und 13.
Jhdt. hrsg. von Paul Deschamps Paris 1929
zit. Mortet-Deschamps.
Neudörfer, Johann. Nachrichten von Künstlern
und Werkleuten Nürnberg 1547 - hrsg. v.
G. W. K. Lochner Wien 1875
Rivius, Gualther H. „Vitruvius . . .“ 1548
Exemplar der Basler Uni.-Bibl. 1575 bei
Sebastian Henricpetri
Roritzer, Matthäus. „Ein Büchlein von der
Fialen Gerechtigkeit“ 1486; hrsg. von Karl
Schottenloher 1923
Solms, Graf Reinhart. „Ein Kürtzer Auszug
vnnd ueberschlag/ Einen Baw anzustel-
len . . .“ Köln 1556
Schmuttermayer, Hans. „Fialenbüchlein“
(wahrscheinl. 1486) Ed. in: Anz. f. Kunde
d. dtsch. Vorzeit; Jhg. 1881 Heft 3
Tücher, Endres. „Baumeisterbuch der Stadt
Nürnberg“ 1464-75; hrsg. v. Matth. Lexer
Stuttgart 1862
Theophilus Presbyter. „Schedula diversarum
artium“ Bd. I; hrsg. und übersetzt von Al-
bert Ilg Wien 1874
Vitruvius Pollio, Marcus. „De architectura“
Lib. X (um 27 v. Chr.) - hrsg. und über-
setzt von Jos. Prestel.
Literatur
Barth, Paul. Geschichte der Erziehung in sozio-
logischer und geistesgeschichtlicher Beleuch-
tung. Leipzig 1911
Beissel, Stephan. Die Bauführung des Mittel-
alters. Freiburg im Breisgau 1889
Bernt, Walter. Altes Werkzeug. München 1939
Blum, Andre. Les origines du papier. Paris 1932
Borchardt, Ludwig. Alt-Ägyptische Werkzeich-
nungen, in: Zs. f. ägypt. Sprache u. Alter-
tumskunde Bd. 34, 1896
Buchkremer, Joseph. Die Sicherungsarbeiten an
der gotischen Chorhalle der Münsterkirche
in Aachen, in: Denkmalspflege und Hei-
matschutz Jhg. 1928
Cantor, Moritz. Vorlesungen über Geschichte
der Mathematik. 2. Aufl. Leipzig 1900
Dehio, Georg. Ein Proportionsgesetz in der an-
tiken Baukunst und sein Nachleben im
Mittelalt. Straßburg 1895
Dehio, Georg. Untersuchungen über das gleich-
seitige Dreieck als Norm gotischer Bau-
proportionen. Stuttgart 1894
Deneux, Henri. Signes lapidaires et epures du
XIIIe siede ä la cathedrale de Reims. Bull,
mon. 1925
Dewischeit, Curt. Der deutsche Orden in Preu-
ßen als Bauherr, in: Altpreuß. Monats-
schrift NF 36 1899
Doppelfeld, Otto. Die Domgrabung, in: Der
wiedererstandene Kölner Dom. Köln 1949
129