Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bourignon, Antoinette; Furly, Benjamin; Rieuwertsz, Jan [Bearb.]; Arentsz, Pieter [Bearb.]
Warnung durch Anthoinette Bourignon, allen Menschen vorgestelt wieder die Rotte der Quäker: Darinnen gründlich entdeckt und bekräfftiget werden Die grunde des Ansehens und der Macht allerhand Oberheiten im Geistlichen/ Weltlichen/ und Haußlichem Stande; die Pflichtschuldigkeiten allerhand Unterthanen ... wie auch die Grunde ... der wahren Christ-Religion/ welche bestehet in der wahren Widergebuhrt im Geiste Jesu Christi. Alles zur Antwort ausgefärtiget auf ein Buch durch Benjamin Furly an den Tag gegeben/ unter dem Titul/ Die entdeckte Anthoinette Bourignon, mit ihrem Geiste/ [et]c. darinnen er sich bemühet sie unrechtmässig zu verleumbden — Gedrückt zu Amsterdam: Und zu finden bey Johan Riwerts und Peter Arents/​ Buchhändlern bey der Börse, 1683 [VD17 16:753287T]

DOI Kapitel:
Warnung
DOI Kapitel:
II. Die zweyte Abtheilung
Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bourignon1683/0107
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ungereunte Beschuldigungen V.F. 5z
dM? Quaker in Frießlande gerhan : sondern die Apostel^
und der HLrr JESUS selbst verbargen sich vielmehr
WO für ihren Feinden / und meldeten dieselben / welche sie
> ih^? verfolgeeen. Wie viel mahrverbarg sich wohl der HErr
JESUS / damit Er von de» Pyartseem nicht möchte
Ds« gesehen wer den ? Wre vlelmahls hat Er sich von einem
i ditU.! Ölte zum andern begeben / aus Furcht / er möchte von
tNGk/ seinen Feinden verfolget werden ? Er durstre nicht ein-
MA mahl in den Tervpel gehen / in GeseülDaffk seiner ?Lpo-
Äm » ikel: sondern Er sagte zu ihnen / daß sie allem dahin
/uMl, gehen selten / weil man sie nicht haftete ' noch
d M verfolgete: aber was ihn betreffe/ Er wolte nicht
Mik hingehen. Eben dasselbe hat Er auch seinen Lehrlln-
bieW gm gerahten / indem Er sagte» Wan man euch an
kleick einem V rte verfolget / so gehet an einen andern»
« Aber die Quaker wollen gantz anders thun / und ihre
lcken Feinde zörgen/ welche sie ins Gefangniß werffen und
peinigen / indem sie ihnen Ursache darzu geben. Gleich-
E, wohswollkn sie / man sollte gläuben / daß sie im l^lah-
Mm men des Vaters kähmen/ indem sie gantz anders thun/
M« als der Vater dem HErrn JESUS/ den Propheten/
)M Apsstelu und andern Heiligen hat etngegeben. Sollte
nun der Vater seine Lehre verändert haben ? Oder seynd
^2 bieft Quaker viel scharffstchriger/ als der HErr JEsus/
Willen des Vaters besser zu sehen / dan Er Und
1 seynd sie viel vollkommer / als die Propheten / und mehr
Ä vom Vater ausgeschickt / als dieselben waren/ weil sie
2 keinen Menschen ehren/ noch jemand einen Aerrn nen-
„„ nen wollend
" 60. Muß man nicht sagen/ sie weren vielmehr dieset-
ru « die in ihrem eignen Nahmen kommen / als
ausgehendere vom Vater / weil sichre eigene Lehre leh-
ren/die der Lehre des HErrn JESUS gantz zuwider 2
" Und muß man nicht gläuben/ daß vielmehr ich vom Va-
""7 er ausgesandt sey / weil ich eben dasselbe lehre/ was dee
D z HErr
 
Annotationen