Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Braun, Joseph
Das christliche Altargerät in seinem Sein und in seiner Entwicklung — München, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2142#0014

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XIV INHALTSVERZEICHNIS

DRITTES KAPITEL. MATERIAL, FORM UND AUSSTATTUNG DES WEIH-
WASSERBEHÄLTERS UND WEIHWEDELS

I. Material der beiden Geräte k ....... . 586

II. Form............. 590

III. Ornamentale Ausstattung ......... 595

DAS RAUCHFASS NEBST ZUBEHÖR

ERSTES KAPITEL. VERWENDUNG DES RAUCHFASSES NACH HEUTIGEM

BRAUCH............. 598

ZWEITES KAPITEL. ALTER DER VERWENDUNG DES LITURGISCHEN

RAUCHFASSES........... 599

DRITTES KAPITEL. BENENNUNGEN DES RAUCHFASSES .... 603

VIERTES KAPITEL. MATERIAL DES RAUCHFASSES .... 605

FÜNFTES KAPITEL. FORMALE BESCHAFFENHEIT DES RAUCHFASSES

1. Form des Rauchfasses bis zum 11. Jahrhundert ...... 608

IL Das romanische Rauchfaß ......... 611

III. Das gotische Rauchfaß.......... 618

IV. Die Form des Rauchfasses in nachmittelalterlicher Zeit .... 624

V. Größe des Rauchfasses.......... 626

VI. Die formale Beschaffenheit des Rauchfasses in den Riten des Ostens . . 627
SECHSTES KAPITEL. ORNAMENTALE AUSSTATTUNG DES RAUCHFASSES 628

DER WEIHRAUCHBEHÄLTER UND DAS WEIHRAUCHLOFFELCHEN

ERSTES KAPITEL. ALTER DES WEIHRAUCHBEHÄLTERS UND DES WEIH-

RAUCHLÖFFELCHENS .... ...... 632

ZWEITES KAPITEL. BENENNUNGENDES BEHÄLTERS U. DES LÖFFELCHENS 633

DRITTES KAPITEL. MATERIAL DES BEHÄLTERS UND DES LÖFFELCHENS 635

VIERTES KAPITEL. FORM UND AUSSTATTUNG DER BEIDEN GERÄTE . 637

DER LITURGISCHE FÄCHER

ERSTES KAPITEL. DER LITURGISCHE FÄCHER IN DEN RITEN DES OSTENS

I. Namen und Alter seiner Verwendung ........ 642

II. Zweck des liturgischen Fächers ........ 643

III. Material, Form und Ausstattung ........ 645

ZWEITES KAPITEL. DER LITURGISCHE FÄCHER IM LATEINISCHEN RITUS

I. Benennungen des liturgischen Fächers ....... 648

II. Alter und Dauer seiner Verwendung ....... 651

III. Arten des liturgischen Fächers........ 653

IV. Material, Form und Ausstattung ........ 656

DRITTER TEIL. BW SEGNUNG UND DIE SYMBOLIK
DER ALTARGERÄTE

ERSTER ABSCHNITT. SEGNUNG DER ALTARGERÄTE

ERSTES KAPITEL. SEGNUNG DER VASA SACKA

I. Segnung des Kelches und der Patene ........ 663

II. Segnung des Ziboriums und der Monstranz ...... 669
 
Annotationen